02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z<br />

ZAGRO Bahn- und Baumaschinen: Rangierfahrzeug<br />

für den Schienen- oder Zweiwege-Einsatz<br />

Der ZAGRO E-MAXI XXL ist ein batterie- oder hybridbetriebenes Rangierfahrzeug<br />

und für den schienengebundenen Einsatz oder als<br />

Zweiwegefahrzeug auf freiliegenden und niveauebenen Gleisanlagen<br />

mit Spurweiten von 1.000 bis 1.668 Millimeter konzipiert. Er erreicht<br />

eine Verschiebeleistung von etwa 1.500 Tonnen<br />

in der Ebene. Der Antrieb erfolgt stufenlos<br />

regelbar über vier Antriebsmotoren mit je 80 Volt/<br />

15 Kilowatt. Die Lenkung geschieht über alle vier Antriebsmotoren.<br />

Durch die Allradlenkung kann das<br />

Fahrzeug auf der Stelle drehen. Die Federung bei<br />

Straßenfahrt erfolgt hydraulisch. Beim Aufgleisen<br />

wird das gesamte Fahrgestell abgesenkt. Der niedrige<br />

Schwerpunkt und die kompakte Spurführung gewährleisten<br />

eine hohe Entgleisungssicherheit.<br />

Der Spurweitenwechsel von 1.435 Millimeter Normalspur auf 1.520 oder<br />

1.668 Millimeter Breitspur geschieht sehr schnell auf Knopfdruck. Der ZA-<br />

GRO E-MAXI XXL ist ohne Puffer rund 6.370 Millimeter lang und erreicht Geschwindigkeiten<br />

von 10 km/h auf der Schiene und 25 km/h auf der Straße.<br />

ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH,<br />

D-Bad Rappenau-Grombach<br />

Freigelände FC/31<br />

Andrea Zager<br />

+49 (0)2174-790982<br />

andrea.zager@zweiweg.de<br />

www.zagro.de<br />

ZAGRO E-MAXI XXL<br />

ZELISKO: Intelligente Montageplatte<br />

Der Trend bei Fahrscheindruckern und Bordrechnern im öffentlichen<br />

Personenverkehr (ÖPV) geht immer stärker zu All-in-One-Lösungen.<br />

Dieses Konzept in Kombination mit der neuen intelligenten<br />

Montageplatte des österreichischen Ausstellers ZELISKO sorgt<br />

für eine Minimierung des Verkabelungsaufwands bei gleichzeitiger<br />

Maximierung des Funktionsumfangs. In der Montageplatte haben<br />

die Entwickler trotz kompakter Bauweise die gesamten Kommunikations-Baugruppen<br />

(UMTS/GPS) mit Notruftaster, elektroakustischer<br />

Anlage und Fahrzeug-Datenspeicher verbaut. Auch wenn<br />

der Zelisko-Bordrechner FSD5plus im Fahrzeug nicht in Betrieb ist<br />

oder wenn er sogar gerade ausgebaut wurde, lässt sich ein Notfallruf<br />

mittels des seitlich angebrachten Tasters aufbauen, solange<br />

eine Zelisko-Montageplatte vorhanden ist. So werden die Fahrzeuge<br />

der Betreiber zu „fahrenden Notrufsäulen“ und erhöhen die<br />

Sicherheit im ÖPV. Zusätzlich ist auch ein Überfallruf mittels eines<br />

Fußtasters möglich.<br />

Montageplatte mit Notfalltaster<br />

ZELISKO Ges.m.b.H., A-Mödling<br />

Halle 2.1, Stand 117<br />

Ralf Pasching<br />

+43 (0)2236-4092376<br />

ralf.pasching@knorr-bremse.com<br />

www.zelisko.at<br />

Fahrscheindrucker<br />

auf Montageplatte<br />

594

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!