02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T<br />

Syntactix: PALEDO – Mobile Instandhaltung<br />

mit digitaler Dokumentation<br />

PALEDO ist ein innovatives, mobiles Dokumentationssystem für Instandhaltungsprozesse.<br />

Dieses von Syntactix entwickelte System eliminiert<br />

Papier aus Dokumentationsprozessen, da die Daten direkt in digitaler<br />

Form erfasst werden. Damit entfällt das langwierige und fehleranfällige<br />

Abtippen der Papierprotokolle. Das System kombiniert eine benutzerfreundliche<br />

Software mit einem ergonomischen und robusten Tablet-PC<br />

als Eingabegerät. Bereits vorhandene Dokumentationsvorlagen<br />

des Kunden werden eins zu eins in den digitalen Prozess integriert und<br />

sind mit der verlässlichen Handschrift-Erkennung so leicht auszufüllen<br />

wie mit Stift und Papier. Die Software integriert Rechenschritte in die<br />

Protokollvorlagen. Toleranzverletzungen und schwere Defekte erkennt<br />

und markiert sie automatisch aufgrund der eingegebenen Daten. Da die<br />

Anwender auf den gewohnten Formularen ihre Eingaben handschriftlich<br />

vornehmen, verfügt das System über eine besonders hohe Mitarbeiterakzeptanz.<br />

Das Gesamtsystem integriert sich problemlos<br />

in bereits vorhandene IT-Systeme.<br />

Syntactix GmbH, D-Friedrichsdorf<br />

Halle 7.1B, Stand 105<br />

Andreas Fink<br />

+49 (0)6172-9978210<br />

af@syntactix.de<br />

www.syntactix.de<br />

Robuster<br />

Tablet-PC als<br />

Eingabegerät<br />

Verlässliche Handschrift-Erkennung<br />

Tamtron Systems: Vollautomatische<br />

Überwachung der dynamischen Radkräfte<br />

Das vollautomatische System Scalex WILD – WILD steht für Radbelastungs-<br />

und -verschleißdetektoren – überwacht die dynamischen Radkräfte.<br />

Es funktioniert laut Hersteller bei Geschwindigkeiten von 10 bis<br />

250 km/h, 6 bis 155 mph, zuverlässig. Die Messungen sind automatisiert<br />

und die Reproduzierbarkeit deutlich verbessert. Bisher wurden Radprobleme<br />

mit dem Ohr, durch verschiedene Instrumente, visuell oder in der<br />

Werkstatt aufgespürt. Flachstellen beschädigen die Spur und überhitzen<br />

die Lager. Dies kann zu Achsschäden oder losgelösten Rädern führen.<br />

Verschlissene oder beschädigte Lager verursachen wiederum Folgeschäden.<br />

Scalex WILD überwacht die zwischen Rädern und Schiene<br />

wirkenden Kräfte, um mögliche Schäden festzustellen. Wenn die voreingestellten<br />

Alarmgrenzen überschritten sind, löst das System unverzüglich<br />

einen Alarm aus. Dabei werden der betreffende Wagon und die<br />

betroffenen Räder angezeigt. Die finnische Verkehrsbehörde hat den<br />

Einbau mehrerer dieser Systeme an den Hauptstrecken des finnischen<br />

Schienennetzes beschlossen.<br />

Tamtron Systems Oy, FIN-Espoo<br />

Halle 22, Stand 201<br />

Antti Moisio<br />

+358 (0)9-41300526<br />

antti.moisio@tamtron.fi<br />

www.tamtron.fi<br />

Scalex WILD entdeckt Radschäden<br />

Scalex WILD-Modul<br />

581

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!