02.03.2014 Aufrufe

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

PDF, 24,8 MB - InnoTrans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R<br />

RailData: Aus planmäSSigen Zügen Messzüge machen<br />

Vollständige, akkurate und kostengünstigere Gleisgeometrie-Messungen<br />

ermöglicht RILA. Das Messsystem misst, berechnet und präsentiert<br />

gleisgeometrische Informationen in den absoluten Koordinaten<br />

x, y und z. Die RILA-Hardware stützt sich auf Züge, die nach<br />

regelmäßigen Fahrplänen fahren, so dass keine separaten Messzüge<br />

mehr notwendig sind. Die verarbeiteten Gleisdaten sind unabhängig<br />

vom verwendeten Zugtyp. Zwei Personen können in weniger<br />

als zwei Minuten während des planmäßigen Halts in einem Bahnhof<br />

die RILA-Hardware am Zug befestigen. Die Funktionalität des Systems<br />

ermöglicht es, ein großes Schienennetz zu vermessen, ohne<br />

die Gleise besetzen zu müssen. Verschiedene Arten von Daten lassen<br />

sich mit RILA generieren. Sie können hinsichtlich der Gleissicherheit/Gleissicherung,<br />

Gleisqualität, Gleisvermessung und Gleisrichtungskorrektur<br />

sowie für das Verhalten und den Komfort des<br />

Schienenfahrzeuges genutzt werden. Das neue Messsystem wurde<br />

in den vergangenen drei Jahren in den Niederlanden getestet und<br />

weiterentwickelt.<br />

RailData B.V., NL-Utrecht<br />

Halle 26, Stand 417b<br />

Wim Hoogstra<br />

+31 (0)6-52650452<br />

wim.hoogstra@raildata.nl<br />

www.raildata.nl<br />

RILA<br />

RAIL.ONE: Feste Fahrbahn<br />

mit Schall- und Erschütterungsschutz<br />

Auf Basis der bewährten RHEDA-Technik mit Zweiblockschwellen hat<br />

RAIL.ONE gemeinsam mit RockDelta eine Lösung entwickelt, durch vorbeifahrende<br />

Züge erzeugte Vibrationen zu reduzieren. Bei dem neuen<br />

System RHEDA RX werden Antivibrationsmatten vom Typ RockXolid unterhalb<br />

des Oberbaus angeordnet. Dies stellt bereits im Grundsystem<br />

eine wirksame Dämpfung der Vibrationen dar und schließt das Auftreten<br />

von problematischen Resonanzen aus. RHEDA RX ist an individuelle<br />

Projektanforderungen anpassbar. Weiterhin hat die RAIL.ONE<br />

GmbH gemeinsam mit dem Weichenwerk Witten der DB Netz AG eine<br />

Lösung entwickelt, die Logistik bei Transport und Einbau von vormontierten<br />

Weichen zu verbessern. Die Idee dabei: Mehr als drei Meter<br />

lange Betonweichenschwellen werden mit biegesteif fixierbaren Koppelgelenken<br />

ausgerüstet. Dadurch ist die Überlänge der Schwellen<br />

beim Transport hochklappbar. Vormontierte Weichengroßteile mit bis zu<br />

4,8 Meter langen Weichenschwellen im Herzstück- und Endschwellenbereich<br />

lassen sich so auf normalen Bahnflachwagen transportieren.<br />

RAIL.ONE GmbH, D-Neumarkt<br />

Halle 26, Stand 216a<br />

Hedwig Blomeier<br />

+49 (0)9181-8952250<br />

hedwig.blomeier@railone.com<br />

www.railone.com<br />

RHEDA RX mit Schall- und Erschütterungsschutz<br />

Herzstückbereich EW 54-300 in Transportstellung<br />

569

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!