28.04.2014 Aufrufe

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3. Die Fundamentalgruppe<br />

β<br />

β<br />

t = 1/2 t = 3/4<br />

t = 1/4 t = 1/2<br />

α<br />

α ∗ (β ∗ γ)<br />

γ<br />

α<br />

(α ∗ β) ∗ γ<br />

γ<br />

Abbildung 3.4: Die Parametrisierungen von α ∗ (β ∗ γ) und (α ∗ β) ∗ γ unterscheiden<br />

sich.<br />

Nun haben wir für unsere gewünschte Gruppenstruktur bereits herausgefunden, dass<br />

die Verknüpfung assoziativ ist. Es folgt das neutrale Element der Gruppe, welches der<br />

konstante Pfad ist.<br />

Lemma 3.13: Die Verknüpfung eines Pfades α ∈ C(p) mit dem konstanten Pfad c p :<br />

[0, 1] → X : t ↦→ p auf dem Aufpunkt p ist eine Reparametrisierung von α, und damit<br />

[α][c p ] = [c p ][α] = [α].<br />

BEWEIS: Seien ϕ 1 , ϕ 2 : [0, 1] → [0, 1] mit<br />

{ { 2t für 0 ≤ t ≤<br />

1<br />

ϕ 1 (t) =<br />

2<br />

0 für 0 ≤ t ≤<br />

1<br />

1 für 1 2 < t ≤ 1 und ϕ 2(t) =<br />

2<br />

2t für 1 2 < t ≤ 1.<br />

Dann sind α ◦ ϕ 1 = α ∗ c p und α ◦ ϕ 2 = c p ∗ α, und folglich nach Lemma 3.11<br />

homotop.<br />

<br />

Das Einzige, was noch zu einer Gruppenstruktur fehlt, sind inverse Elemente, welche<br />

nun definiert werden.<br />

Definition 3.14: Zu einem Pfad α ∈ C(p) wird der zu α inverse Weg als der umgekehrt<br />

durchlaufene Weg bezeichnet, also<br />

α −1 : [0, 1] → X : t ↦→ α(1 − t).<br />

Die Bezeichnung „inverser Weg“ ist nicht zufällig gewählt: Verknüpft man einen Weg<br />

mit seinem Inversen, so erhält man eine „Schlaufe“, die nur einmal aus p herausläuft<br />

und dann durch die gleichen Punkte wieder zurück. Diese Schlaufe kann in jedem Fall<br />

zugezogen werden, das heißt, die Schlaufe ist nullhomotop (siehe auch Abb. 3.5):<br />

Lemma 3.15: Die Verknüpfung eines Pfades α ∈ C(p) mit seinem Inversen α −1 ist homotop<br />

zum konstanten Pfad c p .<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!