28.04.2014 Aufrufe

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

pdf-datei - Mathematik - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4. Zusammenhängende Summe von Mannigfaltigkeiten<br />

(a) Als Schnittkreis wird die markierte, eingebettete S ∼ = S 1 benutzt.<br />

(b) Durch „Zerschneiden“ entlang S entstehen zwei Teile.<br />

(c) Jedes der beiden nun berandeten Teilstücke erhält eine B 2 aufgesetzt, die hier im Beispiel<br />

direkt so verbogen sind, dass sie die Löcher glatt auffüllen. Die beiden Teilstücke<br />

werden dadurch wieder zu unberandeten Mannigfaltigkeiten.<br />

(d) Es entstehen zwei zu Sphären diffeomorphe Mannigfaltigkeiten.<br />

Abbildung 4.9: Chirurgie am Beispiel der „Hantel“ aus Abbildung 4.1.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!