23.05.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Reskalierung des Gitterabstands 23<br />

zwei Schritten: Zum einen wird die Zustandssumme statt durch den minimalen<br />

Abstand a durch a + da ausgedrückt und danach reskaliert a + da → a; dies führt<br />

zu einer Verdichtung des Systems. Zum anderen werden alle Paare ausintegriert,<br />

die sich im Abstand zwischen a und a + da befinden, das heißt, kleine Paare<br />

verschwinden aus der Zustandssumme, was zu einer Ausdünnung führt. Danach<br />

wird die neue Zustandssumme durch Umdefinition der Systemparameter auf die<br />

gleiche funktionale Form gebracht wie vor dem Renormierungsschritt: Diese Prozedur<br />

liefert Differentialgleichungen <strong>für</strong> den RG-Fluß der Systemparameter. Das<br />

Verhalten dieses RG-Flusses in der Nähe von Fixpunkten bestimmt das physikalische<br />

Verhalten auf großen Längenskalen, also insbesondere das kritische Verhalten.<br />

Dies wird zum Beispiel in Abschnitt 7.1 am Beispiel der Korrelationslänge<br />

illustriert.<br />

3.1 Reskalierung des Gitterabstands<br />

In der Reskalierungsprozedur werden wir alle a’s in der Zustandssumme durch<br />

a + da ausdrücken und dann diesen Abstand wieder a nennen. Damit die Zustandssumme<br />

unter dieser Operation invariant bleibt, müssen die Parameter des<br />

Systems verändert werden.<br />

Die Größe a kommt in der Zustandssumme (3.1) in zwei Formen vor:<br />

1.<br />

(<br />

1<br />

a → 1<br />

2 (a + da) 2 1 + 2 da )<br />

a<br />

⇒ ∏ ∏n ν<br />

(<br />

1 ∏<br />

a → ∏n ν<br />

)(<br />

1 ∏ 2 (a + da) 2 ν<br />

ν<br />

ν<br />

i=1<br />

i=1<br />

(<br />

1 + 2 da ) nν<br />

)<br />

.<br />

a<br />

(3.5)<br />

2. ln 1 a → ln 1<br />

a + da<br />

⇒ 1 n<br />

∑ ∑ µ<br />

∑n ν<br />

2<br />

= 1 2<br />

µ,ν i=1 j=1<br />

(µ,i)≠(ν,j)<br />

n<br />

∑ ∑ µ<br />

∑n ν<br />

µ,ν<br />

i=1<br />

j=1<br />

(<br />

1 + da )<br />

a<br />

2π da<br />

a q µKq ν =<br />

2π da<br />

a q µKq ν<br />

} {{ }<br />

=0, wegen (2.36)<br />

− 1 2<br />

∑ ∑n ν<br />

ν<br />

i=1<br />

2π da<br />

a q νKq ν .<br />

(3.6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!