23.05.2014 Aufrufe

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

Diplomarbeit Der Berezinski˘i-Kosterlitz-Thouless - Institut für Physik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

£<br />

©<br />

<br />

4.2 Berücksichtigung aller Ladungstypen (Näherung I) 35<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

¤¦¥¨§<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 4.1: Anfangsbedingung <strong>für</strong> Y in Abhängigkeit von K −1 und σ nach Gleichung<br />

(4.22).<br />

4.2 Berücksichtigung aller Ladungstypen (Näherung<br />

I)<br />

Nachdem der Lösungsansatz aus dem letzten Kapitel nur bedingt zufriedenstellende<br />

Ergebnisse liefert, berücksichtigt Scheidl [1] nun alle Vektorladungstypen<br />

auf einmal: Alle zusammen sollen gleichzeitig zum Phasenübergang beitragen;<br />

d.h. die Summen ∑ ν<br />

. . . werden explizit ausgeführt. Man erhält dann analytische<br />

Funktionen von n, so daß der Replika-Limes einfach durchgeführt werden<br />

kann. Als Beispiel behandeln wir die Summe aus der RG-Gleichung <strong>für</strong> f (3.21).<br />

<strong>Der</strong> quadratische Term in m 1,ν wird dabei durch eine Gauß-Transformation linearisiert:<br />

∑<br />

ν<br />

Y 2<br />

ν<br />

= e 4l ∑ ν<br />

{<br />

}<br />

exp −2Em 0,ν + 2Êm2 1,ν =<br />

= e ∑ [ {<br />

√ }]<br />

4l exp −2Em 0,ν + 2A 2Êm 1,ν =<br />

A<br />

ν<br />

[ ∑ (<br />

)<br />

= e 4l α<br />

exp {−2E} (qα ν ) 2 ( { √<br />

exp 2A 2Ê<br />

{qν α}≠0 { √ }<br />

= e<br />

[(1 4l + exp −2E + 2A 2Ê<br />

{ √ } ) n<br />

+ exp −2E − 2A 2Ê − 1<br />

]<br />

.<br />

A<br />

})<br />

α qα ν<br />

]<br />

A<br />

=<br />

(4.20)<br />

Dabei ist A eine gauß’sche Zufallsvariable mit Mittelwert [A] A<br />

= 0 und zweitem<br />

Moment [A 2 ] A<br />

= 1; [. . . ] 2 A<br />

stellt das Mittel bezüglich der Zufallsgröße A dar. Wie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!