10.06.2014 Aufrufe

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

Die magnetische Schallaufzeichnung (PDF, 24MB) - AVC-Studio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um eine günstige Dynamik zu etzielen, sollte das Band über den gesamten<br />

Fr,equenzbereich möglichst gleichmäßig bis zur maximal zulässigen<br />

Aussteuerungsgrenze aufgesprochen werden, weil die erforderliche Wiederg:abeverstärkung<br />

dann ein Minimum wird und dadurch die Dynamik steigt.<br />

Im idealen Fall sollte daher der'Aufspreehstrom die Energieverteilung der<br />

natürlichen Kiänge berücksichtigen und bei den hohen und tiefen Frequenzen<br />

angehoben werden, um das Tonband über den'gesamten Bereich gleichmäßig<br />

auszusteuern. In der Praxis macht mau aber nur von einer Höhenanhebung<br />

des Aufsprechstromes ohne übersteuerungsgefahr Gebrauch, in einern Ausmaße,<br />

das ungefähr dem Abfall der hohen Frequenzen im natürlichen Kiangbild<br />

entspricht, und vermeidet eine Anhebung der tiefen Frequenzen, weil<br />

Ä. Hörkopf EMK (2. B. L-<br />

-lJxtra Band)<br />

*__ füf v= N<br />

v = 76 cm/sek<br />

B. NF-Aufsprechstrom Jr-r,<br />

gerader Frequenzgang<br />

überhöhter Frequenzgang<br />

(ü I :2,5 =<br />

= 8 db bei 10 kHz)<br />

C. Frequenzgang des Wiedergabeentzerrers<br />

für v<br />

---<br />

=<br />

N. und<br />

Jxn gerade<br />

fürv=?6cm/sek<br />

und Jxr' überhöht<br />

für v=76cm/sek<br />

und Jnp gerade.<br />

D, über-alles-Frequenzgang v,<br />

30-15.000 Hz<br />

E. Frgquenzgang, wenn der<br />

gleiche Entzerrer bei der<br />

Aufnahme und Wiedergabe<br />

verlvendet wiTd-<br />

E<br />

s<br />

ü<br />

S<br />

R<br />

_ä<br />

Äbb. 65. Frequenzgang des Äufsprech- und Wiedergabeentzerrers.<br />

hr -übtrtöht<br />

einelseits tlel Klillfaktor des Bandes dort größer wird und meistens zusätzlich<br />

eine Klirrfaktorverschlechüerung durch die Verwendung der notrvendigen<br />

Übertrager (Eingang- und Ausgangsübertrager) auftritt. <strong>Die</strong>se Höhenanhebung<br />

beim .{.ufsprechen geht gewöhnlich über 14 db bei den höchsten Frequenzen<br />

nicht hinaus und ist für den <strong>Studio</strong>betrieb mit max, 8 db b,ei 10 kHz<br />

g:enormt. Von der Hörkopf-EMK-Kurve (A) (vergl. Abb. 65 für 76 cm<br />

Bandgeschwindigkeit) ist üaher,der Frequenzgang des Aufsprechstromes (B)<br />

abzuziehen (punktierte Linie) und man erhä1t so die für die Wiedergabeentzerrsng<br />

notwendige Entzerrerkurve (C) (punktierte Linie) die schließiich<br />

einen geraden ,,überalles-Frequenzgang" (D) ergibt. Spricht man mit<br />

geraden Aufsprechstrom auf (volle Linie von B), so ist die erforderliche Entzerrerkurve<br />

(C) ein genaues Spiegelbild der Hörkopf EMK (volte Linie von<br />

C) und lieferü ebenfalls eine gerade überalles-Kurve (D). <strong>Die</strong> notwendige<br />

Überhöhung beträgt dann bei 10 kHz 14 db gegenüber einem umgekehrt<br />

proportionai mit der Frequenz fallenden Verlauf (gestricheite Gerade von C).<br />

Bei den Semi-Professional-Geräten und Heimgeräten wird allgemein bei<br />

der Aufnahme und Wiedergabe der gleiche Verstärker verwendet. <strong>Die</strong> erforderliche<br />

Gesamtentzerrung wird dann aus Einfachheitsgründen, um Um-<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!