25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

TOWER Interkulturelles Kinderund<br />

Elternzentrum<br />

Leiterin Frau Lange 27.09.2011<br />

YO 22 ! Leiter Herr Legde 28.09.2011<br />

Schilleria Mädchencafé Leiterin Frau Rohleder 01.11.2011<br />

Türkisch-Deutsches Zentrum<br />

e.V.<br />

Vorstandsmitglied Herr Akcay 26.10.2011<br />

Pro Schillerkiez e.V. Vorstandsmitglied Frau Hauke 11.10.2011<br />

Al Huleh e.V. Ansprechpartnerin Frau Tanana 27.09.2011<br />

Hermann-Sander-GS Leiterin Frau Templiner 03.11.2011<br />

Karl-Weise-GS Leiterin Frau Schwenn 17.11.2011<br />

Elternschule und Schulsozialarbeit<br />

an der Karl-Weise-GS<br />

Ansprechpartnerin Frau Müller 17.11.2011<br />

Kita Emser Straße Leiterin Frau Richter 10.10.2011<br />

Kita der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Genezareth<br />

Leiterin Frau Meyer 09.09.2011<br />

Kita Warthestraße Leiterin Frau Fichtner 09.09.2011<br />

Gewaltpräventionsprojekt<br />

Warthe 60<br />

Lokale Akteure - Projekte<br />

Ansprechpartnerin Frau Gesenhoff 16.09.2011<br />

Biwaq – tandem BQG Geschäftsführer Herr Sprenger 21.09.2011<br />

Warthe-Mahl<br />

Ansprechpartnerin Frau Raffel<br />

Geschäftsführer Herr Konrad<br />

27.10.2011<br />

UGRAK Ansprechpartnerin Frau Bayvaktar 10.11.2011<br />

Die Experteninterviews wurden persönlich mit einem teilstrukturierten Interviewleitfaden<br />

geführt. Die Interviews wurden protokolliert und anschließend nach folgenden<br />

Themen analysiert und ausgewertet:<br />

• Profil / Angebote<br />

• Zielgruppe und Zugang<br />

• Struktur, Verortung – Pro / Contra Bürger- und / oder Familienzentrum<br />

• Schnittstellen – Ressourcen zur Beteiligung an einem Bürger- und / oder<br />

Familienzentrum<br />

• Netzwerk<br />

Diese Auswertung in Form von Datenblättern ist aufgrund der Übersichtlichkeit und<br />

für die weitere Vernetzungsarbeit als separate Schrift - Kompendium - erstellt worden<br />

(siehe auch 4.3).<br />

Aufbauend auf den einzelnen Datenblättern erfolgte die nachfolgende zusammenfassende<br />

Auswertung der Expertengespräche, die sich nach der thematischen<br />

Gliederung der Datenblätter richtet. Das Thema „Zielgruppe und Zugang“ beinhaltet<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!