25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

Folgende Angebote stehen zur Verfügung<br />

• Es gibt täglich einen festen Mittagstisch sowie Hausaufgabenhilfe. Nachmittags<br />

können die Räumlichkeiten für freies Spielen, Ausruhen und Chillen genutzt<br />

werden.<br />

• Für Kinder gibt es u.a. eine Fotowerkstatt, PC-Treff, Basteln, Töpfern, Fußball,<br />

Kampfkunstsport, Tanzen, Trommeln und Ferienangebote mit Ausflügen.<br />

• Für Familien und Erwachsene gibt es u.a. einen Familiengarten, Kiezcafé,<br />

Kochen, Yoga, Tanzen, Kampfkunstsport, Sprachkurse und Sozialberatung<br />

• Für junge Eltern gibt es u.a. Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik und<br />

eine Krabbelgruppe.<br />

• Für Senioren gibt es u.a. eine Seniorengruppe, Theatergruppe, Tanzkreis und<br />

Kulturausflüge.<br />

• Zudem können sich private Initiativen im Nachbarschaftsheim kostenlos<br />

Spielgeräte ausleihen. Zur Verfügung stehen unter anderem ein mobiles<br />

Volleyball- und Badmintonnetz, ein Trampolin, Springseile oder Bocciakugeln.<br />

5.1.4 Dezentral als Träger - Standorte und ihre Angebote<br />

Neben dem Angebot vor Ort betreibt der Verein als Träger inzwischen vier Projekte<br />

außerhalb seiner Räumlichkeiten. Dazu gehören:<br />

• Der „Stattknast“ (Nogatstraße) ist eine Jugendwerkstatt für straffällig gewordene<br />

Jugendliche, wo die Jugendlichen bei der Persönlichkeitsfindung unterstützt<br />

werden und lernen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und zu<br />

entwickeln.<br />

• Das „Familienbildungszentrum“ (Altenbraker Straße) bietet u.a. Beratung für<br />

junge Eltern und migrantische Familien, Unterstützung bei der Erziehung,<br />

Geburtsvorbereitung, Zweisprachige Mutter-Kind-Gruppen (arabisch, türkisch).<br />

• „Coole Kids im Körnerkiez“: Mobiles Spielangebot für Kinder an Sonntagen und<br />

in den Ferien.<br />

• Sport und Freizeit für Jungen im Quartiersmanagementgebiet Ganghoferstraße;<br />

Projekt „Street Players“ (Sonnenallee).<br />

• Ein Bürgerbüro „Mitreden in Neukölln“ (Glasower Straße).<br />

Seit kurzem wird mit den Schulen zusammengearbeitet. Im Rahmen des<br />

Bildungspakets vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bietet das<br />

Nachbarschaftsheim schulische Lernförderung als direkte Leistung in Form von<br />

Hausaufgabenhilfe an den Schulen an. Die Beantragung und Koordination der<br />

Leistung gegenüber den Behörden findet über das Nachbarschaftsheim statt. Die<br />

Lehrer tragen die Möglichkeit der Nutzung der Leistung für das Kind an die Eltern<br />

heran, diese müssen dann nur noch den Antrag unterschreiben.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!