25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

zur Nutzung geöffnet. Bei Bedarf ist es möglich, den Raum des Nachbarschaftstreffs<br />

zu teilen. Ergänzend finden offene Treffen an speziellen Tagen nur für Frauen,<br />

Männer oder Senioren statt. Abends und am Wochenende steht das Haus für<br />

Gruppen und Veranstaltungen offen.<br />

Geschlossener Bereich (Regelmäßiges Angebot/ Gruppen/ Kurse):<br />

• Stadtteilpolitik und -geschichte: Es finden in regelmäßigen Abständen<br />

Treffen und runde Tische statt, u.a. Stadtteilplenum für Anwohner in<br />

Kooperation mit dem Quartiersmanagement West (Aktuelle Informationen<br />

über die Stadtteilentwicklung); VHS-Geschichtswerkstatt; Runder<br />

Tisch für Senioren (qualitative Verbesserung des Kiezes, Schließen von<br />

Versorgungslücken)<br />

• Angebote für Kinder: Im Haus gibt es eine extra Kinderetage mit u.a.<br />

Kreativ-, Spiel und Sportangeboten, PC-Club, Gitarrenkurs, Kochen,<br />

Backen, Hausaufgabenhilfe, Ausflügen und einem speziellen Programm<br />

in der Ferienzeit. Für 1,50 Euro gibt es einen Mittagstisch für Kinder.<br />

• Angebote für Erwachsene: u.a. PC-Kurs, Nähwerkstatt, Handarbeitsgruppe,<br />

Deutschkurse für Eltern, Malkurs, Gestalten mit Ton, Yoga oder<br />

Stepptanz, Ballett für Erwachsene, Singen, Gitarrenkurs oder Saz-<br />

Gruppe.<br />

• Feste und Veranstaltungen: u.a. Familien-Sonntage, Kreativ-Marktplatz<br />

(Verkauf selbstgemachter Sachen und Anleitung zum Selbermachen),<br />

Goldener Oktober (Herbstfest).<br />

• BRAUCHBar / NUTZbar: Gebrauchtwarenbörse, Sperrmüll-Märkte,<br />

Reparaturwerkstatt, Secondhandladen; Ein Ort für alles, was zwar alt,<br />

aber noch brauch- und nutzbar ist.<br />

• Sozial- und Rechtsberatung u.a. Arbeitsrecht, Ausländerrecht, Familienrecht,<br />

Sozialrecht, Strafrecht, Verkehrs- und Vertragsrecht. 61<br />

• Büro Kinder- und Jugendbeteiligung: Fokus Mitreden, Mitgestalten und<br />

Mitplanen in der Stadtteilentwicklung. 62<br />

Struktur des Hauses:<br />

• Im Hochparterre wurde eine Kreativwerkstatt und ein Bewegungsraum<br />

eingerichtet.<br />

• Die erste Etage ist den Kindern vorbehalten: Hier gibt ein breites Angebot<br />

für Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren (Hausaufgabenhilfe,<br />

Kreativ-, Spiel- und Sportangebote). Zudem gibt es ein Ferienprogramm.<br />

• In der zweiten Etage befinden sich Gruppenräume und ein Computerraum.<br />

• In der dritten Etage befindet sich das Info-Büro und gibt Informationen<br />

zu den Angeboten, zu Beteiligungsmöglichkeiten und zur Vermietung<br />

und Belegung von Räumen. 63<br />

61 Vgl. Moabiter Ratschlag e.V. (Hrsg.) (2011; S 5ff.<br />

62 Vgl. Moabiter Ratschlag e.V. (Hrsg.) (2011; S 11 ff., 20.<br />

63 Vgl. Moabiter Ratschlag e.V. (Hrsg.) (2011); S 8 f.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!