25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

Entsprechend der Stadtteilkonferenz und neuen Entwicklung im Gebiet, die die<br />

Gestaltung des Warthe-Mahls im Süden des Gebiets <strong>Schillerpromenade</strong> betreffen,<br />

könnte folgendes Modell angestrebt werden (siehe auch nachfolgende Tabelle):<br />

Kosten :Erste Stufe –<br />

2012 - 2013<br />

2012 2013 gesamt<br />

Koordinator<br />

35.000 € 35.000 € 70.000 €<br />

1. Stelle (30 Std.)<br />

Sachausstattung:<br />

2.000 € 2.000 € 4.000 €<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

usw.<br />

Miete Treff/Infopunkt<br />

15.000 € 15.000 €<br />

nördl. Gebietsteil (ggf.<br />

Container)<br />

Ausstattung<br />

5.000 € 5.000 €<br />

Treff/Infopunkt nördl.<br />

Gebietsteil<br />

Miete südl. Gebietsteil<br />

10.000 € 10.000 € 20.000 €<br />

(Warthe-Mahl)<br />

SozialarbeiterIn<br />

17.500 € 17.500 € 35.000 €<br />

Betreuung Warthe-<br />

Mahl<br />

1 Stelle (20 Std.)<br />

Sachkosten Warthe-<br />

2.000 € 2.000 € 4.000 €<br />

Mahl<br />

Gesamtkosten 66.500 € 86.500 € 153.000 €<br />

Die gesamten Erhebungen zu einem Zentrum haben gezeigt, dass bei der Struktur<br />

eines Bürger- und Familienzentrums der Zweiteilung des Gebiets Rechnung getragen<br />

werden sollte. So könnte zunächst das Warthe-Mahl im Süden konkreter zu einem Ort<br />

der Begegnung für Bewohner mit entsprechendem Angebot und als Informationsstelle<br />

entwickelt werden. Dafür würde, wie bereits zurzeit schon, für die Betreuung des<br />

Warthe-Mahls eine Sozialarbeiterstelle notwendig sein.<br />

Da auch im Norden ein sichtbares Zeichen im Gebiet gesetzt werden sollte, könnte<br />

auf der <strong>Schillerpromenade</strong> eine Infobox aufgebaut und eingerichtet werden oder<br />

ebenfalls ein Laden angemietet werden. Da das Stellen einer Infobox einigen<br />

organisatorischen Vorlauf braucht und auf Seiten des Bezirks abgestimmt werden<br />

muss, kann davon ausgegangen werden, dass erst 2013 mit einem solchen Infopoint<br />

gerechnet werden kann. Die Kosten für Infobox und Ausstattung könnten insgesamt<br />

bei 20.000 Euro liegen.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!