25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5.2 Bedarf an Angeboten im Gebiet 28<br />

4.5.3 Welche Angebote sind bekannt und werden genutzt 28<br />

4.5.4 Bedeutung eines Bürger- und / oder Familienzentrums für das<br />

Gebiet 29<br />

4.5.5 Nutzung von Angeboten in einem Zentrum 29<br />

4.5.6 Ehrenamtliches Engagement - Formen und Themen 29<br />

4.6 Auswertung Workshops 1 - 3 30<br />

4.6.1 Auswertungsprotokoll – Workshop 1 – Thema „Angebote für<br />

Begegnung, Information und Austausch“ 30<br />

4.6.2 Auswertungsprotokoll – Workshop 2 – Thema „Familienberatung und<br />

Förderung“ 32<br />

4.6.3 Auswertungsprotokoll – Workshop 3 – Thema „Ehrenamtliches<br />

Engagement“ 35<br />

4.7 Ergebnisse der Stadteilkonferenz „Einrichtung eines Bürger- und<br />

Familienzentrums im Schillerkiez“ 37<br />

4.7.1 Fehlende Angebote 38<br />

4.7.2 Netzwerk und Information 39<br />

4.7.3 Begegnung und Austausch, zentral / dezentrale Einrichtung 40<br />

4.7.4 Ehrenamtliches Engagement (Einsatz für Gemeinschaft, Beteiligung)41<br />

4.8 Ausblick der Stadtteilkonferenz 42<br />

5 Bürger- und Nachbarschaftszentren – Fallbeispiele 43<br />

5.1 Beispiel Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. 44<br />

5.1.1 Entwicklung des Nachbarschaftsheims Neukölln e.V. 44<br />

5.1.2 Organisation 44<br />

5.1.3 Zentral als Standort - Struktur der Angebote 44<br />

5.1.4 Dezentral als Träger - Standorte und ihre Angebote 45<br />

5.1.5 Finanzieller Aufbau 46<br />

5.1.6 Kooperationen 46<br />

5.2 Beispiel Nachbarschaftshaus Urbanstraßestraße e.V. 48<br />

5.2.1 Entwicklung des Nachbarschaftshaus Urbanstraßestraße e.V. 48<br />

5.2.2 Organisation 48<br />

5.2.3 Struktur der Angebote 49<br />

5.2.3.1 Zentral als Standort 50<br />

5.2.3.2 Dezentral als Träger 52<br />

5.2.4 Finanzieller Aufbau 54<br />

5.2.5 Kooperationen 55<br />

5.3 Beispiel Moabiter Ratschlag e.V. – Stadtschloss Moabit 57<br />

5.3.1 Entwicklung Moabiter Ratschlag e.V. – Stadtschloss Moabit 57<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!