25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

Im Bereich Bildung und Qualifizierung arbeitet der Verein mit dem Jobcenter<br />

zusammen. So können MAE- und ÖBS-Kräfte durch Arbeitsfördermaßnahmen<br />

beschäftigt werden. Für viele dieser Menschen ist dies wichtig, da sie teilweise lange<br />

aus dem Berufsleben heraus sind. Die Menschen haben hier die Möglichkeit wieder<br />

auf den ersten Arbeitsmarkt zu kommen.<br />

Sachmittel für die Bibliothek des Nachbarschaftshauses kommen über Spenden für<br />

Zeitschriften Abos und der Akquise von Drittmitteln für Bücher. Das Personal der<br />

Bibliothek wird vom öffentlichen Träger gestellt.<br />

Zudem ist das „Stadtschloss Moabit“ Mitglied im Verband für sozial-kulturelle Arbeit<br />

und im Verband der Nachbarschaftshäuser.<br />

Des Weiteren verfügt das „Stadtschloss Moabit“ über eine Ehrenamtsbörse. Durch<br />

das ehrenamtliche Engagement, Interesse und Mitwirken der Bewohner werden viele<br />

Bereiche des Nachbarschaftshauses bereichert.<br />

5.3.6 Kooperationen<br />

Ein Hauptbestandteil der Arbeit des Moabiter Ratschlags e.V. war von Anfang an die<br />

intensive Kooperation auf lokaler Ebene. Ein Ausdruck dieser Zusammenarbeit sind<br />

nicht nur regelmäßige Treffen zum Austausch, Bündelung von Ressourcen,<br />

Weitergabe von Informationen, sondern auch die Transparenz in der Zusammenarbeit.<br />

So sind im Veranstaltungsprogramm des Moabiter Ratschlags e.V. nicht nur die<br />

eigenen Angebote, Projekte und Standorte aufgeführt, auch die Angebote für Alt und<br />

Jung der Nachbarschaft und Selbsthilfe für Moabit sind enthalten, die sich nicht in<br />

Trägerschaft des Moabiter Ratschlags befinden. So ergänzen sich die Angebote,<br />

Ressourcen werden gebündelt und Doppelstrukturen können vermieden werden.<br />

Zu den Kooperationspartnern gehören u.a.:<br />

• Selbsthilfe – Kontakt und Beratungsstelle Berlin-Mitte (StadtRand GbR,<br />

StadtRand gGmbH)<br />

• SOS-Kinderdorf Berlin-Moabit<br />

• B-Laden / Lehrter Straße (Für eine Billige Prachtstraße – Lehrter Straße e.V.)<br />

• K3 der Kiez Kids Klub im „Frecher Spatz e.V.“<br />

• BürSte e.V. (Bürger für den Staphankiez)<br />

• Vorschulprojekt „Fit für die Schule“ in Kooperation mit der Kita „Sprachwelt“ ;<br />

Rucksackprojekt mit Müttern<br />

• Quartiersmanagement Moabit-West<br />

• Quartiersmanagement Moabit-Ost<br />

Zudem werden Räume lokalen Akteuren im Nachbarschaftshaus zur Verfügung<br />

gestellt. So wird das Gebäude nicht nur vom Moabiter Ratschlag genutzt, sondern<br />

auch von anderen Trägern wie beispielsweise der Volkshochschule (PC-Kurse) oder<br />

der AWO (Seniorennachmittage).<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!