25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

• Stiftung Pfefferwerk 54<br />

Zudem wird die Arbeit des Vereins neben den hauptamtlichen Mitarbeitern von vielen<br />

ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierten Menschen je nach ihrem Interesse und<br />

ihren Fähigkeiten unterstützt und getragen. 55<br />

Neben öffentlichen Finanzierungsquellen setzt das Nachbarschaftshaus Urbanstraße<br />

auf Nachhaltigkeit und Selbstfinanzierung. 2005 wurde damit begonnen die<br />

„KiezAktivKasse Kreuzberg“ aufzubauen. Diese finanziert sich über Spenden aus<br />

dem Stadtteil heraus und fördert auf diesem Wege gemeinwesenorientierte<br />

Projekte. 56<br />

5.2.5 Kooperationen<br />

Die bisherige Darstellung zeigt, dass das Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. auf<br />

breiter Ebene mit anderen Trägern, Vereinen, Institutionen, Gewerbetreibenden und<br />

Bürgern sowie Kindertagesstätten und Grundschulen kooperiert und, dass ohne diese<br />

Kooperationen die Arbeit nicht machbar wäre. Die nachfolgende Darstellung ist<br />

exemplarisch zu verstehen und ist keine komplette Auflistung der Kooperationspartner<br />

des Nachbarschaftshauses Urbanstraße e.V. Es wurde auf eine vollständige<br />

Auflistung und Beschreibung des Netzwerks verzichtet, da sie den Rahmen der<br />

Darstellung unter diesem Punkt sprengen würde. Zudem wurden einige der<br />

Kooperationen bereits in den vorhergehenden Kapiteln benannt.<br />

So ist beispielsweise die Arbeit im Bereich der „KiezAktivKasse Kreuzberg“ nur durch<br />

die Kooperation mit Bürgern und lokalen Gewerbetreibenden machbar, im Bereich<br />

„Beschäftigung und Qualifizierung“ nur durch die Zusammenarbeit im Verbund mit<br />

Regenbogenfabrik Block 109 e.V., Till Eulenspiegel-Kette e.V., Interkulturell<br />

Feministisches Mädchenprojekt RABIA e.V., Kinderbauernhof auf dem Görlitzer e.V.,<br />

Nachbarschaftshaus Centrum e.V., Sozialpädagogische Sondermaßnahme e.V. und<br />

Zielona Gora e.V. 57 . Im letzteren Bereich finden regelmäßig Treffen, rotierend bei den<br />

jeweiligen Verbundpartnern statt. Auf diese Weise und durch die Kooperation mit dem<br />

Jobcenter ist es möglich, schnell und unkompliziert den Einsatzort des Mitarbeiters zu<br />

wechseln und dem jeweiligen Teilnehmer passgenaue Tätigkeiten anzubieten.<br />

54 Vgl. Nachbarschaftshaus Urbanstraße; Unter URL: http://www.nachbarschaftshaus.de (letzter Zugriff:<br />

15.12.2011).<br />

55 Vgl. Nachbarschaftshaus Urbanstraße; Unter URL: http://www.nachbarschaftshaus.de (letzter Zugriff:<br />

15.12.2011).<br />

56 Vgl. Interview Matthias Winter am 01.09.2011.<br />

57 Vgl. Nachbarschaftshaus Urbanstraße; Unter URL: http://www.nachbarschaftshaus.de (letzter Zugriff:<br />

15.12.2011).<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!