25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.<br />

Verein mit ca. 70 Mitgliedern<br />

Mitgliederversammlung mind. 1 x jährlich Jahreshauptversammlung<br />

Arbeitsausschuss<br />

Trifft die vereinszwecke erforderlichen<br />

Beschlüsse<br />

9 Mitglieder9<br />

Vorstand<br />

Vertritt den Verein nach außen<br />

4 Mitglieder<br />

Geschäftsführer<br />

Beratende Funktion gegenüber Arbeitsausschuss und<br />

Vorstand<br />

Trägt Verantwortung und ist Entscheidungsbefugt<br />

Zentral: Als Standort<br />

Dezentral: Als Träger<br />

(Gebäude, Grundstück)<br />

Interkultureller Begegnungsort für Alt<br />

und Jung<br />

Offener<br />

Bereich<br />

Geschlossener<br />

Bereich<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Arbeitsschwerpunkt Beschäftigung und<br />

Qualifizierung<br />

z.B.<br />

Kaffetrinken<br />

Stadtteilarbeit und<br />

Freiwilliges Engagement<br />

Bildung und Erziehung<br />

Kultur und Nachbarschaft<br />

Im NHU je nach Qualifizierung<br />

KiezAktivKasse<br />

lebt vom bürgerschaftlichen<br />

Engagement<br />

Kita<br />

„Spielhaus“<br />

Treffpunkt Erfahrung<br />

Mieter Nutzer im Haus<br />

Theater im NHU<br />

ÖBS<br />

Kreuzberger Mehrarbeit<br />

Netzwerk von Trägern und lokalen<br />

Akteuren<br />

PottPoree<br />

Förderung durch Spenden,<br />

„Jugend- und<br />

Familienstiftung des Landes<br />

Berlin, „Quartiersmeister<br />

Bier für den Kiez“<br />

Berliner Liedertafel e.V. Tanzschule Taktlos Kreuzberger Tauschring<br />

für langzeitarbeitslose Menschen<br />

zusätzliche Arbeitsgelegenheiten in<br />

sozial-kulturellen, handwerklichkreativen<br />

sowie Medien- und<br />

Bildungsbereichen<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Stadtteilarbeit und<br />

Freiwilliges Engagement<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Bildung und Erziehung<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Kultur und Nachbarschaft<br />

Arbeitsschwerpunkt<br />

Beschäftigung und<br />

Qualifizierung<br />

An den verschiedenen<br />

Standorten je nach<br />

Qualifizierung<br />

Quartiersmanagement<br />

Düttmann-Siedlung<br />

GEKKO<br />

Gemeinwesen,<br />

Entwicklung, Kooperation,<br />

Kommunikation,<br />

Organisation<br />

(Graefe-Kiez,<br />

Reichenberger Kiez,<br />

Gneisenau Kiez)<br />

Freiwilligenagentur<br />

Friedrichshain-Kreuzberg<br />

Kooperation mit BA<br />

Friedrichshain-Kreuzberg,<br />

Heilig-Kreuz-Gemeinde<br />

Kita „TAUSENDFÜHLER“<br />

(Friesenstr. 4)<br />

Ergänzende Betreuung in<br />

der Bürgermeister-Herz-<br />

Grundschule<br />

(Wilmsstr.10)<br />

Interkulturelle<br />

NaturWerkStadt<br />

Drehpunkt<br />

Kinder- und Jugendtreff<br />

(Urbanstraßestraße)<br />

BREAK<br />

Projekt Nachbarschaft und<br />

Schule<br />

Hans-Sachs-Oberschule,<br />

Mehringdamm 57<br />

Lina-Morgenstern-Schule<br />

Gneisenaustr. 7<br />

Kinderfreizeiteinrichtung<br />

Hasenheide 44<br />

Projekt PlanTage<br />

Straffällig gewordene<br />

Jugendliche<br />

(Hasenbau)<br />

Kreuzberger<br />

Stadtteilzentrum<br />

Der Nachbarschaftstreff im<br />

Reichenberger Kiez<br />

Kreuzberger Mehrarbeit<br />

Netzwerk von Trägern und<br />

lokalen Akteuren<br />

für langzeitarbeitslose<br />

Menschen zusätzliche<br />

Arbeitsgelegenheiten in<br />

sozial-kulturellen,<br />

handwerklich-kreativen<br />

sowie Medien- und<br />

Bildungsbereichen<br />

ÖBS<br />

PottPoree<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!