25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

darf, weil sie in der Regel wenig integriert sind. Das Zentrum sollte daher auch dann<br />

in die Organisation und Bereitstellung dieser Beratungsleistungen eingebunden sein,<br />

wenn die dezentralen Angebote tatsächlich vorhanden sind. Bis diese wichtige Stufe<br />

erreicht ist, sollte das Zentrum an der Realisierung des Angebots beteiligt sein. Später<br />

wäre es seine Aufgabe, zu überprüfen, ob Angebotslücken bestehen und<br />

gegebenenfalls für Zusatzangebote zu sorgen.<br />

7.1.2 Treffpunkt/Austausch<br />

Der Wunsch nach der Einrichtung eines offenen Treffpunkts ist besonders stark in<br />

den Gesprächen mit Bewohnern geäußert worden. Er wurde aber auch von den<br />

Akteuren durchweg unterstützt.<br />

Die Funktion eines offenen Treffpunkts ist vielfältig. Er dient dem informellen Kontakt<br />

der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, stellt einen nicht kommerziellen<br />

Aufenthaltsort dar, dient als Informationsumschlag und bildet den Ort für kleinere<br />

Veranstaltungen. Er hat zudem die wichtige Aufgabe, als Symbol für die<br />

gemeinsamen Anstrengungen aller Bewohner und Akteure zu dienen, das Quartier zu<br />

verbessern.<br />

Diese Symbolfunktion hat ein solcher Treffpunkt besonders stark in der Aufbauphase,<br />

weil er ein sichtbares Zeichen dafür ist, dass die Realisierung des Zentrums<br />

begonnen hat.<br />

7.1.3 Informationsknoten<br />

Es gibt bereits heute ein vielfältiges Angebot an Leistungen aus dem oben<br />

dargestellten Leistungsspektrum eines Bürger- und Familienzentrums, die von<br />

staatlichen oder freien Trägern angeboten werden. In der Untersuchung hat es sich<br />

aber gezeigt, dass der Informationsstand über diese Angebote in der Bevölkerung,<br />

teilweise auch unter den Akteuren im Gebiet unzureichend ist. Das liegt u. a. daran,<br />

dass es keine zentrale Stelle gibt, die die Informationen sammelt, für die<br />

verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufbereitet und aktualisiert.<br />

Die Einrichtung einer solchen Stelle in einem Zentrum könnte daher die Effektivität<br />

der bereits vorhandenen Angebote deutlich erhöhen. Es wurde sogar die Auffassung<br />

vertreten, dass bereits diese Funktion die Aufgabe eines Zentrums weitgehend<br />

übernehmen könnte, da bereits eine breite Angebotspalette vorhanden und diese<br />

nicht völlig ausgelastet sei.<br />

Auch wenn diese weitgehende Auffassung nicht von allen geteilt wurde, herrschte<br />

Einigkeit darüber, dass die Sammlung und Aufbereitung der Informationen die Arbeit<br />

des Zentrums auf zweierlei Weise unterstützt. Zum einen verbessert es die Effektivität<br />

des vorhandenen Angebots. Zum anderen ist es die Grundlage für die Planung des<br />

Zentrums für eigene, zusätzliche Angebote, die noch im Kiez fehlen.<br />

7.1.4 Netzwerk<br />

Arbeit und Funktion der Netzwerkerstellung überschneidet sich weitgehend mit der<br />

Funktion des Informationsknotens. Basis der Netzwerkarbeit ist die Sammlung und<br />

Aktualisierung der Informationen über das, was im Gebiet passiert und über die<br />

Ressourcen des Gebiets. Die zusätzliche Funktion der Erstellung und Pflege des<br />

Netzwerks besteht darin, aktiv Kooperationen anzuregen und zu vermitteln, wenn sie<br />

möglich sind, aber noch nicht realisiert wurden. Auch damit wird eine Steigerung der<br />

Effizienz bei der Nutzung der Ressourcen des Gebiets erreicht.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!