25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

Literaturverzeichnis<br />

Der Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration (Hrsg.) (2005): Berliner<br />

Beiträge zur Integration und Migration. Vielfalt fördern Zusammenhalt stärken. Das<br />

Integrationskonzept für Berlin. Abgeordnetenhaus Berlin, Drucksache 15/4208 vom<br />

23. August 2005. Berlin.<br />

Moabiter Ratschlag e.V. (Hrsg.) (2011): Nachbarschaft und Selbsthilfe in Moabit Programm<br />

2012. Berlin.<br />

Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. (Hrsg.) (2011): Regelmäßige Angebote –<br />

Veranstaltungen – Arbeitsbereiche. Programm Juli, August , September III. 11.<br />

Berlin<br />

Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. (Hrsg.) (2010): Jahresbericht 2010. Nachbarschaftshaus<br />

Urbanstraße e.V. Berlin.<br />

Nachbarschaftshaus Urbanstraße (Hrsg.) (2005): Nachbarschaftshaus Urbanstraße – 50<br />

Jahre mittendrin. Berlin-Kreuzberg.<br />

Quartiersmanagement <strong>Schillerpromenade</strong> (2012) (Hrsg.): Integriertes Handlungs- und<br />

Entwicklungskonzept 2012 (mit Jahresbilanz 2011). Quartiersmanagement <strong>Schillerpromenade</strong>.<br />

Berlin.<br />

Quartiersmanagement <strong>Schillerpromenade</strong> (2008/2009): Sachbericht zum Schlussverwendungsnachweis<br />

des Projekts „Integrationszentrum“ IBB 101 25 816. Internes Dokument.<br />

Berlin.<br />

Rambøll Management (2006): Studie zur Verbesserung der Chancen zur Integration im<br />

Quartiersmanagementgebiet Berlin-Neukölln, <strong>Schillerpromenade</strong>. Strategiekonzept<br />

für die zukünftige Ausrichtung der Integrationsarbeit. Berlin.<br />

Satzung des Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.; Fassung vom 18. Dezember 2007.<br />

Berlin.<br />

Satzung des Vereins Moabiter Ratschlag e.V.; Fassung vom 26.04.2004. Berlin.<br />

Senat von Berlin (Hrsg.) (2009): Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung. Ergebnisbericht<br />

2009. Teil D. Ziele der Fachpolitiken und deren Umsetzung in der integrierten Stadtentwicklung.<br />

Berlin.<br />

Interviews zu den Fallbeispielen<br />

Interview Elke Fenster am 05.11.2009, Geschäftsführerin Moabiter Ratschlag e.V.; Berlin.<br />

Interview Bernhard Heeb am 16.08.2011, Geschäftsführer Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.;<br />

Berlin.<br />

Interview Matthias Winter am 01.09.2011, Geschäftsführer des Vereins Nachbarschaftshaus<br />

URBAN e.V.; Berlin.<br />

Internetquellen<br />

Nachbarschaftshaus Urbanstraße; Unter URL: http://www.nachbarschaftshaus.de (letzter<br />

Zugriff: 15.12.2011).<br />

Elke Fenster (Geschäftsführerin Moabiter Ratschlag e.V.) (2010): Paper zu „20 Jahre<br />

Moabiter Ratschlag“ vom 31.08.2010; Unter URL:<br />

www.moabitwest.de/uploads/media/Moabiter_Ratschlag_e.V.pdf (letzter Zugriff:<br />

15.12.2011).<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!