25.06.2014 Aufrufe

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

Machbarkeitsstudie - Schillerpromenade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Machbarkeitsstudie</strong> – Bürger- und / oder Familienzentrum in der <strong>Schillerpromenade</strong><br />

TOPOS Stadtforschung<br />

für Austausch und Information bestehe. Auch der Bedarf nach einem Raum für<br />

größere Veranstaltungen wurde geäußert.<br />

Andere stellten die Schaffung eines neuen Gebäudes mit Angeboten dagegen in<br />

Frage. Einerseits gebe es verschiedene Nutzergruppen mit speziellen Anforderungen,<br />

die nicht alle unter einem Dach vereinbar wären, andererseits könne eine Konkurrenz<br />

zu den bestehenden Angeboten und Einrichtungen entstehen.<br />

An dieser Stelle wurde von Frau Schmiedeknecht, Quartiersmanagement<br />

<strong>Schillerpromenade</strong>, angemerkt, dass es bei einem künftigen Zentrum nicht darum<br />

gehe Konkurrenzen zu schaffen, sondern vielmehr Doppelstrukturen zu vermeiden,<br />

bestehende Strukturen und Angebote aufzugreifen und für ein Zentrum, ob zentraler<br />

oder dezentraler Natur oder einer Mischform, nachhaltig zu verstetigen. Ein künftiges<br />

Bürger- und Familienzentrum wird abhängig sein von der Zusammenarbeit der<br />

lokalen Akteure und dem Engagement der Bewohner.<br />

Vor dem Hintergrund der knappen öffentlichen Mittel sei zudem in naher Zukunft nicht<br />

davon auszugehen, dass es einen Neubau als zentralen Begegnungsort geben wird.<br />

Insofern wird es umso wichtiger sein, die bestehenden Strukturen aufzugreifen und<br />

Ressourcen zu bündeln. So wurde angeregt auf vorhandene Räumlichkeiten im<br />

Quartier zurückzugreifen und beispielsweise leer stehende Ladenflächen anzumieten.<br />

4.7.4 Ehrenamtliches Engagement (Einsatz für Gemeinschaft, Beteiligung)<br />

Der Begriff ehrenamtliches Engagement wurde von den Besuchern der Konferenz<br />

kontrovers diskutiert. Insgesamt konnte festgehalten werden, dass es bei einem<br />

Engagement in einem Zentrum oder für ein Zentrum nicht um das Ehrenamt allein<br />

gehe, sondern auch um die einfache Beteiligung von Bewohnern und den Willen sich<br />

für die Gemeinschaft einzusetzen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!