08.09.2014 Aufrufe

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schreiben, dass die Identifikation diagnostischer Marker sowie<br />

potentieller Ansatzpunkte für eine verbesserte Medikation und<br />

Therapie im Sinne einer neuen und besseren personalisierten<br />

Therapie möglich oder zumindest begünstigt wird.<br />

Details und Informationen zur Tagung unter:<br />

www.sysbio.hki-jena.de<br />

Die vom 11.-14. September 2011 in Berlin stattfindende Konferenz<br />

des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin richtet<br />

sich an Studenten und Forscher, die sich dafür interessieren, die<br />

grundlegenden Mechanismen zu verstehen, wie Stammzellen<br />

während der Embryonalentwicklung und bei Krankheiten reguliert<br />

werden.<br />

Stem Cells in Development and Disease<br />

11.-14. September 2011, MDC Berlin-Buch<br />

Stammzellen haben die bemerkenswerte Eigenschaft, sich sowohl<br />

permanent selbst durch Zellteilung zu erneuern als auch sich in<br />

spezialisierten Zelllinien zu differenzieren. Diese Fähigkeit birgt<br />

enorme Möglichkeiten für die Entwicklungsbiologieforschung,<br />

für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei diversen Erkrankungen<br />

sowie für die Weiterentwicklung in der regenerativen<br />

Medizin. Obwohl noch wenig über die Erforschung der Stammzellen<br />

bekannt ist, werden sie von einigen Wissenschaftlern als<br />

Wundermittel der Zukunft betrachtet.<br />

Die Konferenz wird aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen und<br />

Trends der Stammzellbiologie präsentieren und sich im Detail<br />

mit genetischen und epigenetischen Mechanismen der Reprogrammierung<br />

sowie dem Erhalt der Pluripotenz und der Differenzierung<br />

beschäftigen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.stemcell2011-mdc-berlin.de/cms/default.asp?id=0<br />

7th Workshop Molecular Interactions<br />

5.-7. Oktober 2011, Berlin<br />

Wie in den Jahren zuvor, sprechen die Veranstalter mit diesem<br />

Workshop insbesondere junge und angehende Wissenschaftler<br />

aus dem Bereich der Lebenswissenschaften an. Die diesjährige<br />

Veranstaltung trägt den Titel „In vivo – in vitro – in silico“.<br />

<strong>Das</strong> Programm weist Vorträge von 32 renommierten Wissenschaftlern<br />

aus Deutschland, England, Spanien, Brasilien und<br />

der Schweiz auf, die über die neuesten Entwicklungen in ihren<br />

Forschungsgebieten berichten werden. Die Vorträge widmen<br />

sich den folgenden Bereichen: (i) RNA Technologien, (ii) Zelluläre<br />

Strukturen, (iii) Molekulare Medizin, (iv) Zellsysteme, (v)<br />

Regulatorische Netzwerke, (vi) <strong>Systembiologie</strong>, (vii) Technische<br />

Biologie, (viii) Chemische Biologie, (ix) Modellierung und (x)<br />

Technologietransfer. Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Vorträgen<br />

wird das Tagungsprogramm durch eine Session zum Thema<br />

Karriereplanung ergänzt.<br />

Mehr Informationen zur Tagung:<br />

www.molecularinteractions.de<br />

108 Events www.systembiologie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!