08.09.2014 Aufrufe

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gegen altersblindheit ist ein<br />

moos gewachsen<br />

Freiburger Systembiologen entwickeln ein Medikament gegen die<br />

Altersbedingte Makuladegeneration<br />

von Ralf Reski, Eva Decker und Sabine Stebel<br />

Bild: Thomas Kunz, PR Universität Freiburg<br />

Unter Makuladegeneration, umgangssprachlich auch<br />

Altersblindheit genannt, ist eine Gruppe von Krankheiten<br />

zusammengefasst, bei welcher der Punkt des<br />

schärfsten Sehens, auch „Gelber Fleck“ genannt,<br />

seine Funktion verliert. Durch das Absterben dieses<br />

Punktes auf der Netzhaut geht das zentrale Sichtfeld,<br />

welches für das scharfe Sehen benötigt wird, langsam<br />

verloren. Die häufigste Form der Makuladegeneration<br />

ist die altersbedingte Form (AMD), die per Definition<br />

erst nach dem 50. Lebensjahr auftritt. Durch<br />

die in den Industrieländern deutlich veränderte Altersstruktur<br />

ist ein immer größerer Teil der Bevölkerung<br />

von dieser Krankheit betroffen und verursacht<br />

Abbildung 1: Ralf Reski mit Kulturen des Kleinen<br />

Blasenmützenmooses<br />

www.systembiologie.de<br />

dadurch den Krankenkassen zusätzlich hohe Kosten,<br />

denn die Altersbedingte Makuladegeneration ist in<br />

den Industriestaaten die Hauptursache für eine Erblindung<br />

bei Menschen über 50 Jahren. Weltweit leiden<br />

geschätzte 25 bis 30 Millionen Menschen unter<br />

der AMD, davon 2 Millionen allein in Deutschland.<br />

Komplementfaktor H und Altersblindheit<br />

Freiburger Wissenschaftler schließen nun eine Lücke in der<br />

AMD-Behandlung. Forschern um Eva Decker und Ralf Reski<br />

(Abb. 1) ist es erstmals gelungen, den „Komplementfaktor H“<br />

herzustellen, der in der Behandlung von AMD eingesetzt werden<br />

kann (Abb. 2) (Büttner-Mainik et al., 2010). Sinkt die Menge<br />

an „Komplementfaktor H“ im Blut älterer Menschen, ist das<br />

einer der Hauptgründe für die Ausprägung einer AMD. Der<br />

Komplementfaktor H ist Teil des sogenannten Komplementsystems,<br />

einem System von Proteinen des Blutplasmas, welches im<br />

Rahmen der Immunantwort aktiviert wird. Mit mehr als 30 Proteinen<br />

ist es an der Abwehr von Mikroorganismen (Bakterien,<br />

Pilzen, Parasiten) als Teil des sogenannten angeborenen Immunsystems<br />

beteiligt. Faktor H ist ein großes, mit Zuckermolekülen<br />

versehenes Eiweiß (Glykoprotein), dessen Hauptaufgabe es ist<br />

zu kontrollieren, dass das Komplementsystem nicht fälschlich<br />

körpereigenes Gewebe angreift. Erfüllt Faktor H seine Aufgabe<br />

nicht richtig, kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen<br />

Folgen kommen. Die Mutation oder Veränderung des Faktor<br />

H führt neben der Altersbedingten Makuladegeneration auch<br />

zum atypischen hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), einer<br />

seltenen Erkrankung, die Kleinkinder und Säuglinge betrifft<br />

und zu lebensbedrohlicher Nierenschädigung führen kann.<br />

Dieses so lebenswichtige Eiweiß ist jedoch bisher nicht käuflich<br />

zu erwerben, da es sich um eine so genannte „Orphan Drug“<br />

handelt, also um ein Medikament, bei dem der Markt zu klein<br />

ist, als dass sich eine Entwicklung für die pharmazeutische<br />

Industrie lohnen würde, da bei hohen Entwicklungs- und Produktionskosten<br />

nicht mit einer ausreichenden Rendite während<br />

des Patentschutzes zu rechnen ist. Dieser offizielle „Orphan<br />

Drug“-Status bedeutet, dass Entwicklung und Zulassung solcher<br />

Arzneimittel behördlich besonders gefördert werden.<br />

Forschung Gegen Altersblindheit ist ein Moos gewachsen<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!