08.09.2014 Aufrufe

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

innovative techniken der<br />

lichtmikroskopie<br />

Firmenporträt TILL Photonics GmbH<br />

von Frank Lison<br />

Die TILL Photonics GmbH entwickelt, produziert<br />

und vertreibt innovative Modulkomponenten sowie<br />

Komplettlösungen für das Studium lebender Zellen<br />

mit Hilfe der Fluoreszenzmikroskopie. TILL wurde<br />

1993 von Dr. Rainer Uhl, heute Leiter des BioImaging<br />

Zentrums (BIZ) der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

(LMU) München, gegründet und wuchs schnell zu<br />

einem international wahrgenommenen Unternehmen,<br />

das gleichermaßen für deutsche Wertarbeit und Innovation<br />

steht. Nach einer kurzen Phase als Tochter<br />

des US-Konzerns Agilent Technologies (2008-2009)<br />

wurde TILL Photonics von einem Konsortium unter<br />

der Führung des Laserherstellers TOPTICA Photonics<br />

AG übernommen.<br />

Die ersten TILL Photonics Produkte waren schnell schaltbare<br />

Lichtquellen für die Fluoreszenzmikroskopie. In den Jahren nach<br />

der Gründung wurde das Portfolio sukzessive erweitert. Den<br />

Schwerpunkt bildeten komplette Imaging Systeme, welche alle<br />

Komponenten beinhalteten, die aus einem zugekauften Mikroskop-Stativ<br />

und einer Kamera ein komplettes Echtzeit-Mikroskopsystem<br />

machen. In dieser Zeit wurde der Name TILL Photonics<br />

zum Synonym für zellschonende Beobachtung schneller Prozesse<br />

im Bereich der Lebendzell-Mikroskopie.<br />

Kundenkreis und Produkte<br />

Der Kundenkreis der TILL Photonics setzt sich heute aus<br />

Wissenschaftlern der Bereiche Neuro- und Zellbiologie sowie<br />

aus OEM-Partnern und Systemintegratoren zusammen, welche<br />

Komponenten von TILL Photonics als opto-mechanische Basis<br />

für ihre Aufbauten verwenden. Zur Anwendung kommen die<br />

Produkte vorwiegend in Labors der biologischen und pharmazeutischen<br />

Grundlagenforschung, aber auch zunehmend in angewandten<br />

Forschungsbereichen und der Wirkstoffsuche.<br />

Die Produkte der TILL Photonics sind durch mehrere Patentfamilien<br />

geschützt, die in Zusammenarbeit mit dem BioImaging<br />

Zentrum (BIZ) an der Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

und der TILL I.D. GmbH (Martinsried, München) stetig weiterentwickelt<br />

werden.<br />

In einer dritten, noch nicht abgeschlossenen Phase begann die<br />

TILL Photonics damit, ihr Produktportfolio um eigene Mikroskopstative<br />

zu erweitern. Im Jahr 20<strong>03</strong> wurde das erste eigene<br />

Mikroskop – das achteckige iMIC – auf den Markt gebracht. Die<br />

mittlerweile über 200 mal installierte iMIC-Plattform zeichnet<br />

sich durch einen Paradigmenwechsel im opto-mechanischen<br />

Konzept aus, d.h. konkret die konsequente Umsetzung des<br />

Prinzips der zentralen optischen Achse für den Aufbau des<br />

Mikroskops, um damit kurze Abstände zur optischen Achse<br />

zu realisieren. <strong>Das</strong> Konzept wurde mehrfach einschlägig ausgezeichnet,<br />

ist modular, skalierbar und lässt sich optimal mit<br />

heute unverzichtbaren Komponenten wie Kameras, Lasern,<br />

Scannern u.a. ergänzen. Mit der iMIC Plattform (Abb. 1) verfügt<br />

TILL über ein vielseitiges Werkzeug, mit dem sich eine Vielzahl<br />

anspruchsvollster Mikroskopie-Verfahren wie beispielsweise<br />

EPI, TIRF, FRAP, FRET, strukturierte Beleuchtung, konfokale<br />

Spinning Disk oder auch FCS in einem einzigen, kompakten und<br />

hochintegrierten Instrument vereinen und vollständig automatisieren<br />

lassen. Der erfahrene Benutzer hat jedoch jederzeit die<br />

Möglichkeit die Konfiguration an seine eigenen Anforderungen<br />

anzupassen oder zusätzliche Verfahren hinzuzufügen.<br />

Die more-Plattform – High-end-Mikroskopie auf<br />

kleinstem Raum<br />

Mit seiner zweiten Mikroskop-Plattform adressiert die TILL<br />

Photonics ein gänzlich neues Marktsegment: nicht mehr nur den<br />

Wissenschaftler, der den Umgang mit einem hochkomplexen<br />

Instrument in den Vordergrund seiner Arbeiten stellt, sondern<br />

auch den Biologen oder Mediziner, der sich ganz auf seine biologischen<br />

Fragestellungen konzentrieren möchte, ohne dabei an<br />

der Komplexität seines Arbeitsgerätes zu verzweifeln. Die sogenannte<br />

more-Plattform vereint die Funktionalität verschiedener<br />

hochspezialisierter High-end-Mikroskope in einem einzigen Gerät<br />

und erreicht dabei eine Leistungsfähigkeit, die der von Spezialgeräten<br />

in keiner Weise nachsteht, sie durch den hohen Integrationsgrad<br />

in vieler Hinsicht sogar übertrifft. Die Kombination von<br />

Geschwindigkeit und Präzision sowie die Tatsache, dass sich alle<br />

Funktionen des Mikroskops automatisieren lassen, ist einzigartig<br />

im Bereich der High-end-Mikroskopie.<br />

84 Firmenporträt TILL Photonics GmbH www.systembiologie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!