08.09.2014 Aufrufe

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

Das Magazin - Ausgabe 03 - Systembiologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heidelberg und mannheim<br />

werden zum mekka für<br />

systembiologen<br />

Die 12. Internationale Konferenz für <strong>Systembiologie</strong> (ICSB) 2011<br />

28. August – 01. September 2011<br />

von Klaus-Peter Michel, Jan Eufinger, Ulrike Conrad, Angela Oberthür und Roland Eils<br />

Internationale Kongresse und Tagungen sind das<br />

Salz in der Suppe des Alltags von Forscherinnen und<br />

Forschern. Sie bieten einen willkommenen Anlass,<br />

um dem „Klein-Klein“ des hektischen Laboralltags zu<br />

entfliehen und Wissenschaft mal wieder ganz anders<br />

und inspirierend zu erleben. Beim Wiedersehen mit<br />

Kollegen, alten Bekannten und Freunden können<br />

Projekte reflektiert oder neue interessante Bekanntschaften<br />

gemacht werden. Der Besuch einer Tagung<br />

ist immer auch ein guter Zeitpunkt, die eigene Forschung<br />

und die eigenen wissenschaftlichen Projekte<br />

einer kritischen Überprüfung zu unterziehen. Trotz<br />

mannigfaltiger elektronischer Möglichkeiten, über<br />

E-Mail, Twitter, Facebook und Co. miteinander in Kontakt<br />

zu treten, sind es doch allzu oft nur die auf Konferenzen<br />

gebotenen intensiven Austauschmöglichkeiten<br />

mit anderen Wissenschaftlern, die den Beginn neuer<br />

wissenschaftlicher Projekte und Kooperationen einläuten.<br />

Darüber hinaus bieten Konferenzen immer<br />

auch die Chance, sich in kompakter Form einen aktuellen<br />

Überblick über die Trends und aktuellen Forschungsergebnisse<br />

zu verschaffen und den eigenen<br />

Kenntnisstand aufzufrischen.<br />

In dieser Hinsicht wird es die Gemeinschaft deutscher Systembiologen<br />

freuen, dass es einem Gremium renommierter Wissenschaftler<br />

um Prof. Roland Eils (Foto, DKFZ und Universität<br />

Heidelberg) gelungen ist, zum zweiten Mal nach 2004 die International<br />

Conference on Systems Biology (ICSB) ausrichten zu dürfen.<br />

Die ICSB ist die weltweit größte und bedeutendste Tagung zur<br />

<strong>Systembiologie</strong> und wird von der International Society for Systems<br />

Biology (ISSB) im jährlichen Turnus veranstaltet. Der Grundstein<br />

für die Konferenzserie wurde im Jahr 2000 mit einer Konferenz in<br />

Tokio unter der Ägide von Prof. Hiroaki Kitano gelegt. Kitano ist<br />

einer der Gründungsväter und weltweit anerkanntesten Protagonisten<br />

der aktuellen <strong>Systembiologie</strong>forschung.<br />

Im Jahr 2011 wird das Hauptprogramm der ICSB in der Zeit vom<br />

28. August bis 1. September im Konferenzzentrum Rosengarten<br />

im Zentrum von Mannheim stattfinden (Abb. 1). Eingerahmt wird<br />

die Konferenz von spezifischen Workshops und Tutorien, die auf<br />

dem naturwissenschaftlichen Campus in Heidelberg am <strong>Systembiologie</strong>-Zentrum<br />

BioQuant der Universität und am Deutschen<br />

Krebsforschungszentrum stattfinden.<br />

„Wir freuen uns sehr, Systembiologen aus der ganzen Welt in<br />

Heidelberg und Mannheim willkommen zu heißen“, sagt Konfe-<br />

Abbildung 1:<br />

Links: Frontansicht des Rosengartens. Rechts: Erweiterungsbau des Konferenzzentrums Rosengarten (Bildrechte m:con – mannheim:congress GmbH).<br />

98<br />

Spezial Heidelberg und Mannheim werden zum Mekka für Systembiologen<br />

www.systembiologie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!