26.12.2014 Aufrufe

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt:<br />

Hornstein.Steinbrunn,Müllendorf<br />

Beschreibung:<br />

Unverbindliche Planungsleistung -<br />

Jedliche Gewähr für die Richtigkeit<br />

der Berechnungsergebnisse sowie<br />

der Information und Winddaten wird<br />

ausgeschlossen.MTC haftet nicht<br />

für indirekte und direkte Schäden<br />

oder Verluste,die aus den zugrunde<br />

gelegten Daten, der Berechnung<br />

oder der verwendeten Software<br />

resultieren.<br />

DECIBEL - Annahmen für Schallberechnung<br />

Berechnung: Hornstein/Steinbrunn<br />

Ausdruck/Seite<br />

19.05.2011 10:51 / 1<br />

Lizenzierter Anwender:<br />

WindPRO version 2.6.1.252 Jan 2009<br />

MTC Meteorologie Technologie Consulting<br />

Marktstraße 3<br />

AT-7000 Eisenstadt<br />

+43 (0) 5 9010 46140<br />

Michael Mikulits<br />

Berechnet:<br />

19.05.2011 10:50/2.6.1.252<br />

Schallberechnungs-Modell:<br />

ISO 9613-2 Allgemein<br />

Windgeschwindigkeit:<br />

95% der Nennleistung ansonsten 13,0 m/s<br />

Bodeneffekt:<br />

Standardverfahren, Bodenfaktor: 0,6<br />

Meteorlogischer Koeffizient, C0:<br />

0,0 dB<br />

Art der Anforderung in der Berechnung:<br />

1: WEA-Geräusch vs. Schallrichtwert (DK, DE, SE, NL etc.)<br />

Schallleistungspegel in der Berechnung:<br />

Schallwerte sind Lwa-Werte (Mittlere Schallleistungspegel; Standard)<br />

Einzeltöne:<br />

Einzelton- und Impulszuschläge werden zu Schallwerten addiert<br />

Aufpunkthöhe ü.Gr.,wenn im Immissionsort-Objekt kein abweichender Wert:<br />

0,0 m Aufpunkthöhe im Modell hat Vorrang vor Angabe im Immissionsort-Objekt<br />

verlangte Unter- (negativ) oder zulässige Überschreitung (positiv) des Schallrichtwerts:<br />

0,0 dB(A)<br />

Oktavband-Daten benötigt<br />

Luftdämpfung<br />

63 125 250 500 1.000 2.000 4.000 8.000<br />

[db/km] [db/km] [db/km] [db/km] [db/km] [db/km] [db/km] [db/km]<br />

0,1 0,4 1,0 1,9 3,7 9,7 32,8 117,0<br />

WEA: VENSYS 82 1500 82.0 !O!<br />

Schall: Schall<br />

Quelle Quelle/Datum Quelle Bearbeitet<br />

Vensys 12.10.2009 USER 13.09.2010 13:35<br />

Oktav- Bänder<br />

Status Nabenhöhe Windgeschw. LwA,ref Einzel- töne 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000<br />

[m] [m/s] [dB(A)] [dB] [dB] [dB] [dB] [dB] [dB] [dB] [dB]<br />

Anwenderwert 98,5 13,0 108,4 Nein Generische Daten 90,0 97,0 100,4 103,0 102,8 99,9 95,1 85,6<br />

Schall-Immissionsort: Müllendorf-A<br />

Vordefinierter Berechnungsstandard:<br />

Höhe Aufpunkt (ü.Gr.): Verwende Standardwert des Berechnungsmodells<br />

Schallrichtwert: 45,0 dB(A)<br />

Abstand: 1.000,0 m<br />

Schall-Immissionsort: Steinbrunn-B<br />

Vordefinierter Berechnungsstandard:<br />

Höhe Aufpunkt (ü.Gr.): Verwende Standardwert des Berechnungsmodells<br />

Schallrichtwert: 45,0 dB(A)<br />

Abstand: 1.000,0 m<br />

Schall-Immissionsort: Hornstein-C<br />

Vordefinierter Berechnungsstandard:<br />

Höhe Aufpunkt (ü.Gr.): Verwende Standardwert des Berechnungsmodells<br />

Schallrichtwert: 45,0 dB(A)<br />

Abstand: 1.000,0 m<br />

Schall-Immissionsort: Hornstein Industrie-D<br />

Vordefinierter Berechnungsstandard:<br />

Höhe Aufpunkt (ü.Gr.): Verwende Standardwert des Berechnungsmodells<br />

Schallrichtwert: 50,0 dB(A)<br />

Abstand: 1.000,0 m<br />

WindPRO, entwickelt von EMD International A/S, Niels Jernesvej 10, DK-9220 Aalborg Ø, Tel. +45 96 35 44 44, Fax +45 96 35 44 46, e-mail: windpro@emd.dk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!