26.12.2014 Aufrufe

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MARKTGEMEINDE STEINBRUNN - Eisenstädter Pforte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erstellt: Tanja Maringer Technische Änderungen vorbehalten. 14.10.2010<br />

Geprüft: Mathieu Kunz<br />

Technische_Kurzbeschreibung_VE1500kW_RevD1.docx<br />

6. Rotor<br />

Die aerodynamisch geformten Rotorblätter der VENSYS-Windenergieanlagen wandeln die<br />

Strömungsenergie der Luft in eine Drehbewegung des Rotors um.<br />

Die Windkraftanlage VENSYS 1,5 MW verfügt über einen Dreiblattrotor mit aktiver Blattverstellung<br />

(Pitch). Die Rotorblätter bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), der<br />

Rotordurchmesser beträgt ca. 70 m, 77 m bzw. 82 m und die überstrichene Fläche 3.886 m²,<br />

4.637 m 2 bzw.5.026 m². Blitze werden vom Rotorblatt über die Gussteile und den Turm in<br />

das Fundament abgeleitet.<br />

Die Rotorblätter werden über Drehkranzlager mit der Gussnabe verschraubt. Mit Hilfe der<br />

Blattverstellung werden die Rotorblätter entsprechend der Windgeschwindigkeit automatisch<br />

verstellt, um den Rotor in seiner Leistung zu begrenzen oder verschleißfrei abzubremsen.<br />

Bei Wartungsarbeiten wird der Rotor durch eine formschlüssige Arretierung festgesetzt.<br />

7. Vielpolsynchrongenerator<br />

Der Generator dient zur Umwandlung der Rotationsenergie des Rotors in elektrischen Strom.<br />

Er ist als vielpoliger Synchrongenerator mit permanentmagnetischer Erregung ausgeführt<br />

und wird direkt vom Rotor angetrieben, d. h. es gibt kein Getriebe. Er besteht aus den Komponenten:<br />

• Generatorständer mit Drehstromwicklung<br />

• Generatorläufer mit Permanentmagneten<br />

Der Generator ist verschleißfrei und alle Bestandteile sind bis auf das Hauptlager wartungsfrei.<br />

• Generatorständer<br />

Der als Schweißkonstruktion ausgeführte, fest mit der Gondel verbundene Ständer dient<br />

als Tragkonstruktion für das Blechpaket und die Drehstromwicklung.<br />

Das Blechpaket besteht aus einzelnen Segmentblechen. Um Wirbelströme soweit wie<br />

möglich zu vermeiden, sind diese gegeneinander isoliert. Nach dem Einlegen der Sechs-<br />

Phasen-Drehstromwicklung wird der Ständer mit hochwertigem Isolierharz imprägniert. In<br />

die Elektrobleche sind Kühlrippen eingestanzt, um eine größere Oberfläche zur Wärmeabgabe<br />

zu erzeugen. Das patentierte, passive Luftkühlsystem führt die anströmende Luft<br />

über einen Luftkanal direkt außen an dem Blechpaket vorbei. Diese Art der Kühlluftführung<br />

hat den Vorteil, dass eine Kapselung der elektrisch aktiven Teile möglich ist und es<br />

somit nicht zu Korrosionsproblemen an den Wicklungen kommen kann.<br />

Mit steigender Windgeschwindigkeit erhöht sich die Leistungsabgabe der Anlage. Damit<br />

verbunden steigt auch die Temperatur des Generators. Diese Abwärme muss abgeführt<br />

werden, um ein Überhitzen des Generators zu vermeiden. Gleichzeitig erhöht sich mit<br />

steigender Windgeschwindigkeit aber auch die Strömungsgeschwindigkeit der Luft in den<br />

Kühlkanälen und somit die Kühlwirkung. Dieser selbstregelnde Mechanismus ermöglicht<br />

es, vollkommen auf aktive Lüfter oder Pumpen zur Wärmeregulierung zu verzichten.<br />

VENSYS Energy AG Seite 6 von 14<br />

Im Langental 6 • 66539 Neunkirchen<br />

T +49 6821 9517-0 • F +49 6821 9517-111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!