13.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Kapitel 3<br />

Mehrperiodenmodelle<br />

3.1 Modell und grundlegende Begriffe<br />

Gegeben sei ein Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P ) mit |Ω| = K < ∞ und P ({ω k }) > 0 für<br />

alle 1 ≤ k ≤ K. Wir betrachten ein Modell mit einer endlichen Anzahl von Handelszeitpunkten<br />

t = 0, 1, . . . , N. Außerdem sei eine Filtration F = (F t ) t=0,1,...,N gegeben; wie üblich beschreibt<br />

F t die Information, die einem Investor im Zeitpunkt t ∈ {0, 1, . . . , N} zur Verfügung steht. Wir<br />

nehmen zusätzlich an, dass F 0 = {∅, Ω} die triviale σ-Algebra ist und dass F N = F.<br />

Wertpapiere. Es werden d + 1 Wertpapiere gehandelt; den Preisprozess bezeichnen wir mit<br />

S = (S t ) t=0,1,...,N = (S t,0 , S t,1 , . . . S t,d ) t=0,1,...,N<br />

, wobei S t,i bzw. S t,i (ω) den Preis von Wertpapier<br />

i ∈ {0, 1, . . . , d} im Zeitpunkt t bezeichnet; manchmal verwenden wir auch die Schreibweise<br />

S i (t) bzw. S i (t, ω). Die Preisprozesse seien an die Filtration F adaptiert. Wertpapier 0 wird als<br />

sogenanntes Numéraire verwendet; wir nehmen an, dass S t,0 (ω) > 0 ∀ t ∈ {0, 1, . . . , N}, ω ∈ Ω,<br />

und dass S 0 (0) = 1. Häufig ist S 0 deterministisch oder zumindest previsibel; dies ist aber nicht<br />

notwendig. Zusammenfassend bezeichnen wir unser Marktmodell mit<br />

M := {(Ω, F, P ), F, S} . (3.1)<br />

Handelsstrategien. Eine zulässige Handelsstrategie oder Portfoliostrategie ist ein<br />

(d + 1)-dimensionaler previsibler stochastischer Prozess<br />

θ = (θ t ) t=1,...,n = ( θ t,0 , θ t,1 , . . . , θ t,d<br />

) ′<br />

t=1,...,N .<br />

Hierbei bezeichnet θ t,i (ω) die Menge von Wertpapier i, die ein Investor zum Zeitpunkt t − 1<br />

im Zustand ω kauft und im Zeitraum (t − 1, t] in seinem Portfolio hält. Die Previsibilität von<br />

θ bedeutet, dass die Investitionsentscheidung im Zeitpunkt t − 1, also die Wahl von θ t , nur<br />

auf Informationen aus F t−1 basieren darf; somit sind Phänomene wie ”<br />

Insiderinformationen“<br />

ausgeschlossen. Den Wert der Strategie θ im Zeitpunkt t definiert man durch<br />

V θ<br />

t := θ ′ tS t =<br />

d∑<br />

θ t,i S ti .<br />

i=0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!