13.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Das Cox-Ross-Rubinstein (CRR) Modell 37<br />

zwei Fälle auftreten können, die wir mit up und down bezeichnen. In diesem Abschnitt haben<br />

wir einen risikolosen Zinssatz r, d.h. S t,0 = (1 + r) t . Für unsere betrachtete Aktie schreiben wir<br />

einfach (S t ) t=0,...,N statt (S t,i ) t=0,...,N . Wir wählen ein u > 0 und ein d > 0 mit u > 1 + r > d.<br />

Der CRR-Baum sieht folgendermaßen aus:<br />

S 0<br />

S ✟<br />

0 ❍ ✟✟✟u2 ❍❍❍ud<br />

S 0 ✟ ✟✟✟u ❍ S0<br />

❍❍❍d<br />

S0 ✟<br />

❍ ✟✟✟<br />

❍❍❍d 2 S 0<br />

In jeder Verzweigung tritt ein up mit der Wahrscheinlichkeit p und ein down mit der Wahrscheinlichkeit<br />

1 − p auf. Der betrachtete Baum ist rekombinierbar, was die numerische Handhabung<br />

wesentlich vereinfacht.<br />

Nun benötigen wir noch eine präzise Beschreibung des N-Perioden-CRR-Modells. Dazu wählen<br />

wir Ω = {u, d} N , so dass die Elemente von Ω die Gestalt ω = (ω 1 , . . . , ω N ) mit ω t ∈ {u, d}<br />

haben. Für ein festes ω definieren wir die Anzahl der ups bis zum Zeitpunkt t durch<br />

Damit haben wir eine einfache Darstellung für den Aktienpreis<br />

Die Filtration (F t ) t=0,...,N definieren wir durch<br />

j t (ω) := #{i 0 ∀ω ∈ Ω.<br />

3.4.2 Das äquivalente Martingalmaß<br />

Betrachten wir zunächst den Einperiodenfall. Unter einem äquivalenten Martingalmaß Q muss<br />

der diskontierte Aktienpreis ein Martingal sein, mit der Bezeichnung q := Q(ω 1 = u) erhalten<br />

wir also<br />

( ) 1<br />

S 0 = E Q 1 + r S 1 = 1<br />

1 + r (qS 0u + (1 − q)S 0 d) ,<br />

was uns<br />

q = 1 + r − d<br />

u − d<br />

(3.14)<br />

liefert. Dabei ist q ∈ (0, 1) genau dann, wenn d < 1 + r < u, was wir vorausgesetzt hatten. q ist<br />

dann auch eindeutig.<br />

Betrachten wir den Mehrperiodenfall. Wir bestimmen Q rekursiv. Setzen wir im Zeitpunkt t<br />

Q(ω t+1 = u|F t ) := q und Q(ω t+1 = d|F t ) = 1 − q so erhalten wir<br />

Q({ω}) = q j t(ω) (1 − q) t−j t(ω) . (3.15)<br />

Die Definition von q liefert uns die Martingaleigenschaft des diskontierten Wertpapierpreises,<br />

aus der Eindeutigkeit von q für jede Periode folgt die Eindeutigkeit von Q. Das betrachtete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!