13.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 Konvergenz der Optionspreise im Binomialmodell und Black-Scholes-Formel 47<br />

Bemerkung. Der Ausdruck (3.25) ist die Black-Scholes Formel für eine europäische Call-Option.<br />

)<br />

Beweis: Nach Lemma 3.5.5 ist zu zeigen, dass (3.25) gleich e −rT E<br />

((e Z T<br />

− K) + ist. Wir<br />

definieren<br />

)<br />

α := √ e−rT<br />

2πσ 2 T , µ := ln S 0 +<br />

(r − σ2<br />

T, ˜σ := σ √ T ,<br />

2<br />

und erhalten<br />

(<br />

e −rT E (e Z T<br />

− K) +) ∫ ∞<br />

= α<br />

= α<br />

−∞<br />

∫ ∞<br />

(<br />

e x − K ) )<br />

+ (x − µ)2<br />

exp<br />

(−<br />

2˜σ 2 dx<br />

)<br />

e x (x − µ)2<br />

exp<br />

(−<br />

2˜σ 2 dx<br />

ln K<br />

} {{ }<br />

=:I 1<br />

∫ ∞<br />

)<br />

(x − µ)2<br />

− K α exp<br />

(−<br />

2˜σ 2 dx<br />

ln K<br />

} {{ }<br />

=:I 2<br />

.<br />

Wir berechnen im folgenden das Integral I 1 . Durch eine quadratische Ergänzung stellt man den<br />

Integranden als Produkt einer Normalverteilungsdichte ( ) und eines variablenfreien Korrekturterms<br />

dar. Der Integrand von I 1 hat die Form exp λ(x) mit<br />

(x − µ)2<br />

λ(x) = x −<br />

2˜σ 2 = − −2˜σ2 x + x 2 − 2µx + µ 2<br />

2˜σ<br />

(<br />

) 2<br />

2 )<br />

x − (µ + ˜σ 2 ) +<br />

(µ 2 − (µ + ˜σ 2 ) 2<br />

= −<br />

2˜σ<br />

(<br />

2<br />

) 2<br />

x − (ln S 0 + (r + σ2<br />

2 )T ) = −<br />

2σ 2 + (ln S 0 + rT ),<br />

T<br />

wobei man die letzte Gleichheit durch einsetzen von µ+ ˜σ 2 = ln S 0 +(r + σ2<br />

2 )T und (µ+˜σ2 ) 2 −µ 2<br />

µ + ˜σ2<br />

2 = ln S 0 + rT erhält. Unter Beachtung von αe ln S0+rT 1<br />

= √ S 2πσ 2 0 folgt<br />

T<br />

I 1 =<br />

S 0<br />

√<br />

2πσ 2 T<br />

∫ ∞<br />

ln K<br />

2˜σ 2 =<br />

(<br />

(<br />

) 2<br />

x − (ln S 0 + (r + σ2<br />

2 )T ) )<br />

exp −<br />

2σ 2 dx. (3.28)<br />

T<br />

Betrachten ( wir nun eine normalverteilte ) Zufallsvariable ˜Z mit<br />

˜Z ∼ N ln S 0 + (r + σ2<br />

2 )T, σ2 T , dann ist ˜Z−ln S 0 −(r+σ 2 /2)T<br />

σ √ T<br />

lässt sich schreiben als<br />

∼ N (0, 1) und Gleichung (3.28)<br />

I 1 = S 0 P ˜Z > ln K)<br />

( ˜Z − ln S0 − (r + σ 2 /2)T<br />

= S 0 P<br />

σ √ T<br />

( ˜Z − ln S0 − (r + σ 2 /2)T<br />

= S 0 P<br />

σ √ T<br />

)<br />

= S 0<br />

(1 − Φ(−d 1 ) = S 0 Φ(d 1 ),<br />

> ln K − ln S 0 − (r + σ 2 /2)T<br />

σ √ T<br />

)<br />

> −d 1<br />

)<br />

wobei man die Symmetrieeigenschaft der Standardnormalverteilung ausnutzt. Die Berechnung<br />

von Integral I 2 geht analog, hier kann sogar auf die quadratische Ergänzung verzichtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!