13.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

Vorlesungsskript Finanzmathematik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Einführung 62<br />

Die Duration ist ein gewichtetes Mittel der Auszahlungszeitpunkte des Bonds, was soviel bedeutet<br />

wie: Konzentrierte man alle Auszahlungen auf einen Zeitpunkt, so erhält man diese an<br />

t + D. Ihre besondere Bedeutung liegt in folgender Formel begründet:<br />

∂<br />

∂y m<br />

B C (t, T n ) = −D · B C (t, T n ).<br />

Die Duration stellt somit die Sensitivität des Bonds in Bezug auf den Zins y m dar (bzw. auf<br />

parallele Bewegungen in der Zinskurve), und spielt so die Rolle des Deltas bei Calls und Puts.<br />

Das Äquivalent zum Gamma nennt man Konvexität:<br />

C = ∂2 B C (t, T n )<br />

∂y m<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!