12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff Erklärung<br />

Mudden organische und/oder mineralische Sedimente mit erkennbarem Anteil an organischer<br />

Substanz und/oder Ausfällungen, die am Grund stehender Gewässer abgelagert wurden;<br />

meist ungeschichtet, carbonatreich bis carbonatfrei<br />

Mulmniedermoor vermulmtes, durch Entwässerung und Nutzung und damit verbundene Setzung,<br />

Schrumpfung und Humifizierung stark beeinflusstes Niedermoor<br />

Murschniedermoor vermurschtes, durch Entwässerung und Nutzung und damit verbundene Setzung,<br />

Schrumpfung und Humifizierung sehr stark beeinflusstes Niedermoor<br />

Nehrung Halbinsel aus küstenparallel mit der Strömung verlagertem Sand und Kies, z.T. mit Dünen<br />

versehen<br />

nFK nutzbare Feldkapazität: Wassermenge, die ein Boden maximal gegen die Schwerkraft<br />

zurückhalten kann, abzüglich des nicht pflanzenverfügbaren Totwasseranteils; konventionell<br />

der Wassergehalt bei einer Saugspannung zwischen pF 1,8 und pF 4,2 (Einheit:<br />

mm)<br />

Niedermoor 1: Boden aus Niedermoortorf<br />

2: Landschaftselement: grundwasserbeeinflusstes Moor, typische torfbildende Pflanzen:<br />

Seggen, Erlen, Weiden, Schilf<br />

Niederterrasse weichselzeitlich angelegte Flussebene, in die sich die heutige Auenlandschaft eingetieft<br />

hat<br />

Nitratverlagerung Auswaschung von in der Bodenlösung befindlichen Nitraten in das Grundwasser<br />

Normtyp bodensystematische Hierarchiestufe des Subtyps als Normalfall des hierarchisch darüber<br />

angesiedelten Bodentyps, z.B. (Norm-) Pseudogley<br />

Oberboden oberer Teil des Bodens (A-Horizonte), in der Regel der stärker durchwurzelte Bereich<br />

des Bodens<br />

Organische Gesamtmenge an abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Stoffen und deren organi-<br />

Substanz schen Umwandlungsprodukten<br />

Organomarsch Marschboden aus stark humosen, meist tonigen Gezeitensedimenten<br />

Orterde durch Einlagerung von Eisen- und Humus schwach verfestigtes Material der Bsh- und<br />

Bhs-Horizonte von Podsolen<br />

Ortstein durch Einlagerung von Eisen und Humus stark verfestigtes Material der Bsh- und Bhs-<br />

Horizonte von Podsolen<br />

Os, Oser Glaziale Vollform, die durch Reliefumkehr (beim Abschmelzen des Eises) aus den Ablagerungen<br />

von ursprünglich in oder unter dem Eis verlaufenden Schmelzwasserabflüssen<br />

(Tunneltälern) entstanden ist.<br />

Östliches Hügelland Vereisungsgebiet der letzten Eiszeit (Weichseleiszeit) in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

Paläoboden präholozäne, reliktische (überprägte) oder fossile (begrabene) <strong>Böden</strong>. In <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

sind vor allem eemzeitliche sowie früh- und spätweichselzeitliche Bodenbildungen<br />

bekannt.<br />

Parabraunerde Bodentyp mit vertikaler Tonverlagerung vom Ober- in den Unterboden P<br />

ararendzina schwach entwickelter kalkhaltiger Boden mit Humusakkumulation im Oberboden<br />

Pedogenese Bodenentwicklung<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!