12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff Erklärung<br />

periglazial peri = um, herum; glazies = Eis, kaltzeitlich aber nicht im Kontakt mit dem Gletscher<br />

oder dessen Schmelzwässern entstanden (z.B. durch Permafrost, Windeinwirkung etc.)<br />

Permafrost Dauerfrost im Boden<br />

pF-Wert Dekadischer Logarithmus der Wasserspannung bzw. des Matrixpotentials im Boden<br />

pH-Wert Maß <strong>für</strong> die chemische (Säure/Basen) Reaktivität eines Bodens, angegeben wird der<br />

negative dekadische Logarithmus der H + -Ionen Konzentration<br />

Plaggenesch Boden aus Plaggen<br />

Podsol Bodentyp mit Eisen- und Humusverlagerung vom Ober- in den Unterboden<br />

Podsolierung Bodenbildungsprozess, bei dem unter sauren Bedingungen metallorganische Komplexe<br />

(Eisen, Aluminium, Mangan und Humus) vom Oberboden in den Unterboden verlagert<br />

werden.<br />

Präboreal geologischer Abschnitt des Holozäns, etwa von 11.500 bis 10.500 vor heute<br />

Priel Wasserführender Tiefenbereich im Watt<br />

Prismatisches Gefüge Absonderungsgefüge, bei dem die Bodenteilchen zu Aggregaten mit einer langen<br />

senkrechten und einer kürzeren Querachse zusammengefügt sind; die Aggregate werden<br />

in der Regel von fünf oder sechs Seitenflächen begrenzt<br />

Produktionsfunktion Funktion als Standort <strong>für</strong> land- und forstwirtschaftliche Nutzung<br />

Pseudogley typischer Stauwasserboden (mit Sw- und Sd-Horizonten)<br />

Pufferkapazität Fähigkeit des Bodens auf pH-Einflüsse (z.B. Säureeinträge) zu reagieren, ohne dass<br />

eine plötzliche starke Veränderung seines Säure-Base-Zustandes auftritt.<br />

Quellerzone Wattbereich im Salzwassermilieu von Queller besiedelt<br />

Randlage im Sinne von Eisrandlage, Geländeposition, die durch eine längere Stillstandsphase des<br />

Eises geprägt ist<br />

Raseneisenstein zu Konkretionen oder Bänken zusammengeschlossene Eisenoxidanreicherung in Go-<br />

Horizonten der Gleye<br />

Regosol schwach entwickelter, kalkfreier bis kalkarmer Boden mit Humusakkumulation im<br />

Oberboden<br />

Regression im Zuge des fallenden Meersspiegels erfolgter Rückzug des Wassers<br />

Reife-Stadium unter den gegebenen Klimabedingungen das Endstadium der Bodenentwicklung<br />

Relief Oberflächengestalt (einer Landschaft)<br />

R-Horizont durch tiefgründige (>4dm) Bodenbearbeitung entstandener Durchmischungshorizont (R<br />

von rigolen)<br />

Rohmarsch sehr schwach entwickelter Marschboden (meist im Vorland)<br />

Saale Fluss in Ostdeutschland, nach dem die vorletzte Eiszeit (310.000 bis 128.000 vor heute)<br />

benannt ist<br />

Salzmarsch veralteter Begriff <strong>für</strong> nicht ausgesüßte Marsch (durch Überflutung mit salzhaltigem<br />

Meerwasser), heute zu den (weiter gefassten) Rohmarschen zu zählen<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!