12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Begriff Erklärung<br />

Denitrifikation bakterielle Umwandlung des im Nitrat (NO 3 ) enthaltenen Stickstoffs in gasförmige<br />

Stickstoffverbindungen wie Lachgas(N 2 O) bzw. Distickstoff (N 2 )<br />

Dünensand zu Vollformen aufgewehter Flugsand<br />

Dwog begrabener Bodenhorizont (ehemalige Landoberfläche) in der Marsch<br />

Dwogmarsch Überlagerung eines älteren Marschbodens durch einen jüngeren<br />

eAh-Horizont kalkhaltiger, humusangereicherter A-Horizont (e <strong>für</strong> mergelig, h <strong>für</strong> humos)<br />

eCn-Horizont kalkhaltiger unverwitterter C-Horizont (e <strong>für</strong> mergelig, n <strong>für</strong> neu, frisch, unverwittert)<br />

eCv-Horizont kalkhaltiger, schwach verwitterter C-Horizont (e <strong>für</strong> mergelig, v <strong>für</strong> verwittert)<br />

Eem Warmzeit (ca. 130.000 bis 115.000 vor heute) zwischen Saale- und Weichselkaltzeit<br />

E-Horizont Bodenhorizont aus Plaggenmaterial (Esch-Horizont), diagnostischer Horizont von Plaggeneschen<br />

Einzelkorngefüge Bodenteilchen liegen lose nebeneinander<br />

Eisenhumuspodsol stark ausgeprägter Podsol mit Humus- und Eisenanreicherungshorizonten<br />

Elster Fluss in Ostdeutschland, nach dem die drittletzte Eiszeit (400.000 bis 325.000 vor heute)<br />

benannt ist<br />

Entkalkung Bodenbildungsprozess, bei dem es durch versickernde Niederschläge und von Pflanzen<br />

ausgeschiedene, bzw. bei der Zersetzung von abgestorbenen Pflanzen freiwerdende<br />

Säuren zur Lösung und Auswaschung von Carbonaten kommt<br />

Erdniedermoor vererdetes, durch Entwässerung und Nutzung und damit verbundene Setzung,<br />

Schrumpfung und Humifizierung schwach bis mittel beeinflusstes Niedermoor<br />

Erosion Bodenabtrag (durch Wind oder Wasser)<br />

eSd-Horizont kalkhaltiger, wasserstauender (dichter) S-Horizont (e <strong>für</strong> mergelig, d <strong>für</strong> dicht, wasserstauend)<br />

Exaration Prozess der Glazialerosion, Ausräumung von Lockermaterial<br />

fAe-Horizont begrabener (fossiler) A-Horizont mit starker Humus- und Sesquioxidauswaschung (f <strong>für</strong><br />

fossil, begraben, e <strong>für</strong> eluvial)<br />

fAh-Horizont begrabener (fossiler) A-Horizont mit Humusanreicherung (f <strong>für</strong> fossil, begraben; h <strong>für</strong><br />

humos)<br />

fBsh-Horizont begrabener (fossiler) B-Horizont mit starker Humus- und schwächerer Sesquioxidanreicherung<br />

(f <strong>für</strong> fossil, begraben; s <strong>für</strong> Sesquioxidanreicherung; h <strong>für</strong> humos)<br />

Feinboden Anteil des Bodens mit einer Korngröße unter 2mm Äquivalentdurchmesser<br />

Fließerde periglaziales, schlecht sortiertes Sediment unterschiedlicher Korngrößenzusammensetzung<br />

als Produkt der Solifluktion<br />

Flugsand vom Wind transportierter, meist gut sortierter Fein- bis Mittelsand, in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

im Binnenland quarzreich und basenarm<br />

fnHv-Horizont begrabener (fossiler), vererdeter H-Horizont aus Niedermoortorf (f <strong>für</strong> fossil; n <strong>für</strong> Niedermoortorf;<br />

v <strong>für</strong> vererdet)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!