12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Tabelle 5: Meeresspiegelschwankungen in der Nacheiszeit und damit verbundene Sedimentations- bzw. Bodenbildungsphasen<br />

(Dwogbildung): Quelle: JANETZKO 2000 (uveröff. Manuskript)<br />

Zeitabschnitt ca. Meeresspiegel Sediment/Dwog Lokalbezeichnung<br />

Ab 1300 n.Chr. Transgressionsphase<br />

Junge Marsch Wyk<br />

800 bis Stillstands- bzw. Mittelalterlicher<br />

1100 n.Chr. Regressionsphase Dwog<br />

400 bis Transgressions- Junge Marsch Tönning<br />

800 n.Chr. phase<br />

(Pewsum)<br />

600 v.Chr. bis Stillstands- bzw. Christlicher bzw.<br />

100 n.Ch Regressionsphase kaiserzeitlicher Dwog<br />

1000 bis Transgressions- Alte Marsch Schwabstedt<br />

600 v.Chr. phase<br />

(Midlum)<br />

1900 bis Transgressions- Oberer Klei Meldorf<br />

1000 v.Chr. phase<br />

(Midlum)<br />

Dünkirchen<br />

Um 2000 v.Chr. Stillstands- bzw.<br />

Regressionsphase<br />

Hollandtorf<br />

3000 bis Transgressions- Unterer Klei<br />

2000 v.Chr. phase<br />

(Dornum)<br />

Calais<br />

5000 bis Transgressions- Unterer Klei<br />

3000 v.Chr. phase<br />

(Baltrum)<br />

Calais<br />

8000 bis Stillstands- bzw. Basaltorf<br />

5000 v.Chr. Regressionsphase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!