12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begriff Erklärung<br />

Forstliche Kartierung der <strong>Böden</strong> und ihrer Eigenschaften unter Wald durch die Forstverwaltung<br />

Standortkartierung<br />

Geestinseln Nordfriesische Inseln mit Geestkern: Sylt, Amrum, Föhr<br />

Geestmarsch veralteter Begriff <strong>für</strong> Boden aus geringmächtigem Klei über eiszeitlichem Material<br />

(Sand), heute Kleimarsch oder Organomarsch über Gley bzw. Podsol<br />

Geestrandmoor Moorgebiet an der Grenze zwischen Marsch und Geest<br />

Geschiebelehm entkalkter Geschiebemergel oder kalkfrei abgelagerter lehmiger Gletscherschutt mit<br />

weitem Korngrößenspektrum<br />

Geschiebemergel kalkhaltiger Gletscherschutt, meist lehmig, mit weitem Korngrößenspektrum (von Ton<br />

bis Findlingen)<br />

Geschiebesand bei Eiskontakt abgelagerter, in der Regel schlecht sortierter Sand<br />

G-Horizont durch Grundwasser geprägter Horizont<br />

glazial kaltzeitlich, eiszeitlich; Begriff wird angewandt auf Formen, Sedimente und Bildungen,<br />

die während einer Eiszeit entstanden<br />

glazifluviatil durch eiszeitliches Schmelzwasser transportiert und abgelagert<br />

glazigen bei Eiskontakt (Gletscher) entstanden<br />

glazilimnisch während der Eiszeit in Seen entstanden (Beckensedimente)<br />

Gletschertrübe feine Bestandteile des vom Gletscher herantransportierten und anschließend von<br />

Schmelzwässern aufgenommenen Materials, das die Gewässer trübt, wird häufig in<br />

Eisstauseen als Beckensediment abgelagert<br />

Gley Grundwasserboden<br />

Goethit Eisenoxid (α´ FeOOH), meist gelbbraun<br />

Go-Horizont zeitweilig grundwassererfüllter Horizont mit oxidierten Eisenverbindungen (Rostflecken),<br />

zusammen mit Gr-Horizont diagnostisch <strong>für</strong> Gleye (o <strong>für</strong> oxidiert)<br />

Gr-Horizont ständig grundwassererfüllter Horizont mit reduzierten Eisenverbindungen, zusammen<br />

mit Go-Horizont diagnostisch <strong>für</strong> Gleye (r <strong>für</strong> reduziert)<br />

Grundwasser unterirdisches Wasser, das Hohlräume der Erdrinde zusammenhängend ausfüllt, der<br />

Schwerkraft unterworfen ist und sich durch Gefälle bzw. unterirdische Druckpotentiale<br />

bewegen kann; tritt in Grundwasserböden, anders als Stauwasser in der Regel ganzjährig<br />

auf<br />

Grundwasserflurabstand Tiefe der Grundwasseroberfläche unter der Geländeoberfläche<br />

Grünland als Wiese- und Weide genutzte <strong>Landwirtschaft</strong>sfläche<br />

GW Grundwasser<br />

Gw-Horizont Zeitweilig grundwassererfüllter G-Horizont mit wenig oder fehlenden Rostflecken (w<br />

<strong>für</strong> zeitweilig)<br />

Hallig Marscheninsel im Wattenmeer, bei Sturmfluten überspült, ohne nutzbares, oberflächennahes<br />

Grundwasser<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!