12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriff Erklärung<br />

Salztorf sekundär durch salzhaltiges Grundwasser mit Salz angereicherter Torf, der in vergangenen<br />

Jahrhunderten zur Salzgewinnung abgebaut wurde<br />

Sand Korngröße mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 2mm und 0,063 mm<br />

Sände (Außensände) Sandbänke (Platen) im Wattenmeer, die oberhalb des MThw liegen<br />

Sandersand sandige Ablagerung in glaziären Schmelzwasserwasserebenen<br />

Sandwatt feinsandig (schwach schluffig) ausgebildetes Watt, im Salzwassermilieu typisches Verbreitungsgebiet<br />

des Pierwurms<br />

Schlickwatt schluffig bis tonig (schwach feinsandig) ausgebildetes Watt (im Salzwassermilieu häufig<br />

von Queller sowie Strandschnecke und Wattschnecke besiedelt)<br />

Schluff Korngröße mit einem Äquivalentdurchmesser zwischen 0,063mm (63µm) und<br />

0,002mm (2µm)<br />

Schmelzwassersand hochglazial von Schmelzwässern (in Rinnen, Ebenen, Becken, im, zwischen oder vor<br />

dem Eis) abgelagerter Sand<br />

Schwarzerde Boden mit mächtigem humosem Oberboden, entstanden durch starke biologische Aktivität<br />

und Durchmischung, in der Regel auffallend dunkle Oberbodenfarbe<br />

Schwarztorf stark zersetzter älterer Hochmoortorf (Atlantikum)<br />

Schwerer Boden in der <strong>Landwirtschaft</strong> unterscheidet man zwischen leichten sandigen <strong>Böden</strong> und<br />

schweren lehmig/tonigen <strong>Böden</strong><br />

Sd-Horizont wasserstauender Horizont, in der Regel dichter gelagert und toniger als aufliegender<br />

Sw-Horizont, zusammen mit Sw-Horizont diagnostisch <strong>für</strong> Pseudogleye (d von dicht)<br />

Sediment geologischer Begriff <strong>für</strong> Ablagerung (im Wasser)<br />

Sedimentation Ablagerung (im Wasser)<br />

Sesquioxide Eisen- Mangan- und Aluminiumoxide<br />

S-Horizont durch Stauwasser geprägter Horizont<br />

Sietland Alte Marsch, niedrig gelegene Marsch<br />

Skelett Grobboden (Steine und Kiese) (Äquivalentdurchmesser > 2mm)<br />

Solifluktion Bodenfließen: langsame, hangabwärts gerichtete Fließbewegung oder durch Regelation<br />

(Wiedergefrieren von Schmelzwasser) auf Ebenen ganzer, wassergesättigter Bodenmassen<br />

über Dauerfrostboden oder Festgestein, die zur Bildung von Fließerden<br />

führt; verschiedenkörniges Material<br />

Sq-Horizont Stauwasserhorizont der Knickmarsch, durch starkes Quellen und Schrumpfen der Tonminerale<br />

geprägt (q von quellen)<br />

Standort (-verhältnisse) Gesamtheit der einwirkenden Umweltbedingungen, welche sich auf das Pflanzenwachstum<br />

und die Bewirtschaftung auswirken<br />

Stauwasser während Nassphasen im Boden auftretendes gestautes Niederschlagswasser, in Trockenphasen<br />

fehlend<br />

Steine Korngröße mit einem Äquivalentdurchmesser größer 6,3cm<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!