12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

BLUME, H.-P. (1961): <strong>Die</strong> Tonverlagerung als<br />

profilprägender Prozeß in <strong>Böden</strong> aus<br />

jungpleistozänem Geschiebemergel.<br />

Dissertation Universität Kiel.<br />

BLUME, H.-P. (Hrsg.) (2004): Handbuch des<br />

Bodenschutzes, 3. Auflage. Landsberg<br />

am Lech.<br />

BLUME, H.-P., FELIX-HENNINGSEN, P., FI-<br />

SCHER, W. R., FREDE, H. G., HORN,<br />

R. & STAHR, K. (Hrsg.) (1996ff): Handbuch<br />

der Bodenkunde, Loseblatt-Ausgabe.<br />

Landsberg/Lech.<br />

BLUME, H.-P. & BRÜMMER, G. (1986): Agriculture,<br />

Landscapes and Soils of<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein. In: Mitteilungen der<br />

Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 51, S. 3-14.<br />

BLUME, H.-P., LAMP, J., SCHNUG, E. & WIE-<br />

SE, D. (1986): Typical Soils and Landscapes<br />

in Holstein. In: Mitteilungen der<br />

Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 51, S. 15-42.<br />

BRONGER, A. & POLENSKY, R. (1985): Geoökologische<br />

Untersuchungen des Binnendünengebietes<br />

am Treßsee und seiner<br />

Umgebung als Beitrag zu einer Naturschutzplanung.<br />

In: <strong>Die</strong> Heimat, 92.<br />

Jahrgang, Heft 10, Seiten 303-319.<br />

BRÜMMER, G. (1968): Untersuchungen zur<br />

Genese der Marschen. Diss. Universität<br />

Kiel.<br />

BRÜMMER, G., SCHRÖDER, D. , DÜMMLER,<br />

H., KRETSCHMAR, R. & MANN, G.<br />

(1971): Landschaften und <strong>Böden</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteins</strong> – insbesondere<br />

<strong>Böden</strong> der Marschlandschaft. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 13, Seiten 5-56.<br />

BRÜMMER, G. & FINNERN, H. (1986):<br />

Marshland Soils of Nordfriesland. In:<br />

Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 51, S.<br />

43-62.<br />

BUNDESVERBAND BODEN (BVB) (Hrsg.)<br />

(1997): BVB-Informationen Heft 1/1997<br />

– Boden, Bodenkunde, Bodenschutz<br />

und Der Sachverständige <strong>für</strong> <strong>Böden</strong>.<br />

Berlin.<br />

BURBAUM, B & JANETZKO, P. (1998): Bodenübersichtkarte<br />

im Maßstab 1:200.000<br />

–Informationsgrundlage <strong>für</strong> Landschaftsplanung<br />

und Bodenschutz. In:<br />

Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 87, Seiten<br />

45-48.<br />

BURBAUM, B. & JANETZKO, P. (1999): <strong>Die</strong><br />

Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK<br />

200) Blatt Flensburg. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 91 I; Seiten 7-9.<br />

BURBAUM, B. & CORDSEN, E. (2000): Zustand<br />

der <strong>Böden</strong> in <strong>Schleswig</strong>-Holstein.<br />

In: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 92, Seiten<br />

209-211.<br />

BURBAUM, B., JANETZKO, P., FILIPINSKI, M.<br />

& CORDSEN, E. (2001): <strong>Böden</strong> vergessen<br />

nicht – <strong>Böden</strong> als Archiv der Naturund<br />

Kulturgeschichte <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteins</strong><br />

- . In: Mitteilungen der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 95, Seiten 191-194.<br />

BURBAUM, B. & JANETZKO, P. (2004): Bodenkartierung<br />

und Auswertung von Bodenkarten.<br />

In: BLUME, H.-P. (Hrsg):<br />

Handbuch des Bodenschutzes, 3. Auflage,<br />

Seiten 605-611. Landsberg/Lech.<br />

CIMIOTTI, U. (1984): Zur Morphogenese des<br />

mittleren Trave-Tales und der Umgebung<br />

von Bad Oldesloe. In: Schriften<br />

des Naturwissenschaftlichen Vereins<br />

<strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holstein, Band 54, Seiten<br />

19-46.<br />

CORDSEN, E. (1993): <strong>Böden</strong> des Kieler Raumes.<br />

Schriftenreihe Institut <strong>für</strong> Pflanzenernährung<br />

und Bodenkunde. Universität<br />

Kiel.<br />

CORDSEN, E., SIEM, H.-K., FINNERN, H. &<br />

BLUME, H.-P. (1990): <strong>Die</strong> <strong>Böden</strong> der<br />

Stadt Kiel und ihres Umlandes. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 61, Seiten 77-<br />

80.<br />

CORDSEN, E. & ZEDDEL, A. (1999): Das neue<br />

Bundes-Bodenschutzgesetz – Gesetz<br />

zum Schutz des Bodens? In: LANU Jahresbericht<br />

1998, Seiten 72-75.<br />

CORDSEN, E., ELSNER, D.-C. & FILIPINSKI,<br />

M. (2000): <strong>Böden</strong> unter die Lupe genommen<br />

– Boden-Dauerbeobachtung in<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein. In: LANU Jahresbericht<br />

1999. Seiten 81-86.<br />

DAHLHAUS, M. & FILIPINSKI, M. (1999): Bodenverbreitung<br />

und Bodenzustand –<br />

Sachstand und Möglichkeiten der Nutzung<br />

von Vorinformationen. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 91 I, Seiten 17-20.<br />

DEUTSCHE BODENKUNDLICHE GESELL-<br />

SCHAFT (1993): Exkursionsführer der<br />

Tagung in Kiel. Mitteilungen der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 70.<br />

DEGENS, T., HILLMER, G. & SPAETH, C.<br />

(Hrsg.) (1984): Exkursionsführer- Erdgeschichte<br />

des Nordsee- und Ostseeraumes.<br />

Selbstverlag Geologisch-Paläontologisches<br />

Institut der Universität Hamburg.<br />

DEGN, C. & MUUSS, U. (1979): Topographischer<br />

Atlas <strong>Schleswig</strong>-Holstein und<br />

Hamburg. Neumünster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!