12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

HASSENPFLUG, W. (1972): Formen und Wirkungen<br />

der Bodenverwehungen im<br />

Luftbild. In: Landeskundliche Luftbildauswertung<br />

im mitteleuropäischen<br />

Raum, 10, Seiten 43-82.<br />

HASSENPFLUG, W. (1988): Polygonmuster<br />

auf der <strong>Schleswig</strong>er Geest. Standörtlich-periglaziale<br />

Ausdeutung zweier<br />

Luftbilder. Geographische Rundschau,<br />

40, Heft 5, Seiten 27-32.<br />

HASSENPFLUG, W. (1993): Bodeninformationssysteme<br />

zur flächenhaften Quantifizierung<br />

und Modellierung der Bodenverwehung<br />

in Norddeutschland – Konzepte<br />

und Perspektiven. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 72, Seiten 1193-<br />

1196.<br />

HELM, G. (1986): Haseldorfer und Wedeler<br />

Marsch. Hamburg.<br />

HENNING, J. (1973): Zur periglazialen Talentwicklung<br />

im norddeutschen Jungmoränengebiet.<br />

In: Schriften des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein, Band 43, Seiten 25-28.<br />

HEYDEMANN, B. (1997): Neuer biologischer<br />

Atlas: Ökologie <strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

und Hamburg. Neumünster.<br />

HINTERMAIER-ERHARD, G. & ZECH, W.<br />

(1997): Wörterbuch der Bodenkunde.<br />

Stuttgart.<br />

HOFFMANN, R. & BLUME, H.-P. (1977): Holozäne<br />

Tonverlagerung als profilprägender<br />

Prozeß lehmiger Landböden norddeutscher<br />

Jungmoränenlandschaften? In:<br />

Catena Verlag Gießen 4, Seiten 359-<br />

368.<br />

HINTZE, B., LÜDERITZ, M. & SCHARPEN-<br />

SEEL, H.W. (1986): „Hamburg – Hahnheide<br />

– Sachsenwald“ (an Excursion-<br />

Guide on Tour K of the 13 th . ISSS-<br />

Congr. in Hamburg). In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft.<br />

Band 51, Seiten 63-98.<br />

JAKOB, J. A. & LAMP, J. (1980): Fossile Frostpolygonmuster<br />

auf Luftbildern Mittelholsteins<br />

und ihre bodenkundliche Bedeutung.<br />

In: Meyniana, Band 32, Seiten<br />

129-134.<br />

JAKOB, J. (1981): Zur Anwendbarkeit der konventionellen<br />

Fernerkundung von <strong>Böden</strong><br />

in norddeutschen Kulturlandschaften.<br />

Diss. Universität Kiel.<br />

JANETZKO, P. (1984): Zur Entwicklung und<br />

Systematik von Geestböden in Südwest-Holstein<br />

(Kr. Pinneberg, M.Bl.<br />

2324 Pinneberg, 2424 Wedel, 2323 Uetersen).<br />

In: Schriften des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holstein,<br />

Band 54, Seiten 61-73.<br />

JANETZKO, P. (1976): Geologische Entwicklung,<br />

junges Rinnensystem und Inversionslandschaft<br />

in der Wilstermarsch<br />

(<strong>Schleswig</strong>-Holstein). In: Meyniana,<br />

Band 28, Seiten 33-43.<br />

JANETZKO, P. (1978): <strong>Die</strong> <strong>Böden</strong> des Störund<br />

Bramaugebietes (TK 25, Nr.<br />

2023/2024) in ihrer Beziehung zur geologisch-morphologischenLandschaftsgliederung.<br />

In: Schriften des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-<br />

Holstein, Band 48, Seiten 13-20.<br />

JANETZKO, P. (1979): <strong>Die</strong> Elbmarschen zwischen<br />

Glückstadt und Elmshorn<br />

(<strong>Schleswig</strong>-Holstein). In: Meyniana,<br />

Band 31, Seiten 1-14.<br />

JANETZKO, P. (1980): Geländebeobachtungen<br />

an Podsolböden der Geest in Südwest-<br />

Holstein. In: Schriften des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins <strong>für</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holstein,<br />

Band 50, Seiten 81-87.<br />

JANETZKO, P. (1981): Luftbildauswertung <strong>für</strong><br />

Marsch- und Geestgebiete im Unterelberaum.<br />

In: Verhandlungen des naturwissenschaftlichen<br />

Vereins zu Hamburg,<br />

Band 24, S. 19-35.<br />

JANETZKO, P. (1982): <strong>Die</strong> jungnacheiszeitliche<br />

Entwicklung in den holsteinischen Elbmarschen<br />

aufgrund von bodenkundlicher<br />

Kartierung und Profiltypen. In:<br />

Geologisches Jahrbuch, Reihe F, Band<br />

11, Seiten 87-100.<br />

JANETZKO, P. (1982): Jungnacheiszeitliche<br />

Mäanderbildung im Bereich der Unterelbe.<br />

In: Verhandlungen des naturwissenschaftlichen<br />

Vereins Hamburg (NF),<br />

Band 25, Seiten 93-99.<br />

JANETZKO, P. (1982/83): Zur Entstehung der<br />

Sandhügel in der Haseldorfer Marsch.<br />

In: Jahrbuch Kreis Pinneberg, Seiten<br />

29-35.<br />

JANETZKO, P. (1986): Geologischer Aufbau,<br />

Landschafts- und Bodenentwicklung im<br />

Bereich der südwestholsteinischen<br />

Geestlandschaft. In: Schriften des Naturwissenschaftlichen<br />

Vereins <strong>für</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein, Band 56, Seiten 17-<br />

34.<br />

JANETZKO, P. & ROSS, P.-H. (1986): Fossile<br />

<strong>Böden</strong> im Stolzberg bei Böxlund, Kreis<br />

<strong>Schleswig</strong>-Flensburg. In: <strong>Die</strong> Heimat,<br />

93. Jahrgang, Heft 2, Seiten 91-95.<br />

JANETZKO, P. (1989): Bodenkundliche Grundlage<br />

<strong>für</strong> Landschaftsplanung und Naturschutz<br />

an einem Beispiel aus dem Kreis<br />

Herzogtum Lauenburg/SO-Holstein. In:<br />

Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft, Band 59 II,<br />

Seiten 919-922.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!