12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zu Bodenkarten 1:5.000:<br />

Erläuterungsheft 1: Broklandsautal Ost, Erläuterungsheft<br />

2: Broksbarger Koog, Erläuterungsheft<br />

3: Tielenhemme. Erläuterungsheft 4:<br />

Hohner See Ost, Erläuterungsheft 5: Sorgekoog<br />

Nord, Erläuterungsheft 6: Südfeld-Odenkoog<br />

Nordwest, Erläuterungsheft 7: Sorgekoog<br />

Nordost, Erläuterungsheft 8: Hohner See<br />

West, Erläuterungsheft 9: Sorgekoog Mitte,<br />

Erläuterungsheft 10: Broklandsautal Mitte, Erläuterungsheft<br />

11: Obere Sorge, Erläuterungsheft<br />

12: Gemeinde Süderwöhrden, Erläuterungsheft<br />

13: Prinzenmoor, Erläuterungsheft<br />

14: Sorgekoog Südost, Erläuterungsheft 15:<br />

Tielenautal, Erläuterungsheft 16: Gieselau, Erläuterungsheft<br />

17: Broklandsautal (Nord), Erläuterungsheft<br />

19: Tielenbargen, Erläuterungsheft<br />

20: Delverkoog, Erläuterungsheft 21: Dellstedt-Süderau,<br />

Erläuterungsheft 22: Rendsburg<br />

Rechtes Ufer und Schülp – Hörsten –<br />

Breiholz.<br />

Erläuterungen zu Geologischen Karten<br />

1:25.000: Ahrensbök (1929), Ahrensburg<br />

(2327), Bad Oldesloe (2128), Bargstedt (ehemals<br />

Holtdorf) (1824), Bergedorf (2527), Fuhlsbüttel<br />

(ehem.Bergstedt) (2326), Bredstedt<br />

(1319), Brodersby (1424), Büchen (2529), Dellstedt<br />

(1722), Drelsdorf (1320), Eggebek<br />

(1322), Flensburg-Nord (1122), Flensburg-Süd<br />

(1222), Glinde (2427), Glücksburg (1123),<br />

Gresse (2539), Hamberge (2129), Hamdorf<br />

(1723), Hattstedt (1420), Hennstedt (1924),<br />

Hohenwestedt (1923), Husby (1223), Jörl<br />

(1321), Jübek (1422), Krummesse (2229), Lübeck<br />

(2130), Niendorf (2325), Ockholm (1318),<br />

Owschlag (1623), Ratzeburg (2230), Rendsburg<br />

(1624), Satrup (1323), <strong>Schleswig</strong> (1423),<br />

Schwartau (2030), Schwarzenbek (2428), Sieseby<br />

und Dorotheenthal (1425/1426), Süsel<br />

(1930), Todenbüttel (1823), Trittau (2328), Uetersen<br />

(2323), Viöl (1421), Wedel (2424), Wobbenbüll<br />

(1419).<br />

Erläuterungen zu beziehen über: LANU, Hamburger<br />

Chaussee 25, 24220 Flintbek, Frau Gräwe.<br />

Telefon: 04347-704-230 bzw. E-Mail:<br />

rgraewe@lanu.landsh.de<br />

Bodenlehrpfade in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

(Einrichtung 1996):<br />

Dodau<br />

Mörel<br />

Radesforder Berg<br />

Ministerium <strong>für</strong> Umwelt, Natur und Forsten<br />

des Landes <strong>Schleswig</strong>-Holstein und AG „<strong>Böden</strong><br />

in <strong>Schleswig</strong>-Holstein“ der Deutschen Bodenkundlichen<br />

Gesellschaft (Hrsg.): Bodenlehrpfade<br />

in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteins</strong> Wäldern Nr.<br />

1 – 3. Eigenverlag, Broschüren, 6 S.<br />

Broschüren zu beziehen über: Forstamt Segeberg<br />

Glashütte, 23812 Glashütte oder LANU,<br />

Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Frau<br />

Gräwe. Telefon: 04347-704-230 bzw. E-Mail:<br />

rgraewe@lanu.landsh.de<br />

Bodenerlebnispfade in <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

(Einrichtung 2005/2006):<br />

Hof Siek (bei Nettelsee) integriert im Lehrpfad<br />

Kulturlandschaft Bothkamp – Hof Siek<br />

Trappenkamp integriert im Erlebniswald Trappenkamp<br />

Faltblätter / Informationen zu beziehen über:<br />

LANU, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek,<br />

Frau Gräwe. Telefon: 04347-704-230 bzw.<br />

E-Mail: rgraewe@lanu.landsh.de<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!