12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.11 Hortisol<br />

Typ. Horizontfolge R-Ah/R/(fAh)/...<br />

Entstehung Hortisole sind durch menschliche Nutzung entstandene Gartenböden mit mehr als 40cm<br />

mächtigem humosem Oberboden (R-Ah und R-Horizont). Sie konnten sich oft durch Jahrzehnte<br />

bzw. Jahrhunderte lange Aufbringung von Komposten, anderen organischen Düngern<br />

und Aschen entwickeln, so dass die Mächtigkeit der humosen Horizonte zum Teil<br />

mehr als 1m beträgt. Auch tiefes Umgraben, Einarbeitung von Humus und die Stoffumlagerung<br />

durch Bodentiere (Bioturbation) tragen zu der tiefgründigen Humosität dieser <strong>Böden</strong><br />

bei. <strong>Die</strong> Hortisole gehören damit zusammen mit den Kolluvisolen und Plaggeneschen zu<br />

den Bodentypen aus anthropogen umgelagertem Material, gleichwohl finden in ihnen, wie<br />

bei den vorgenannten <strong>Böden</strong>, auch aktuell Bodenbildungsprozesse wie Gefügebildung und<br />

Humusakkumulation statt.<br />

Typisches Hortisole sind vornehmlich über ihr Ausgangsmaterial und ihre Nutzung definierte Bodenty-<br />

Ausgangsmaterial pen. Sie entwickeln sich ausschließlich aus anthropogen umgelagertem, humosem Materiund<br />

Verbreitung al. Meistens handelt es sich dabei um Komposte und Aschen, die in den anstehenden Boden<br />

eingearbeitet werden. Unterhalb der künstlich entstandenen Schichten folgt das je<br />

nach Landschaftsentwicklung unterschiedliche natürliche Ausgangsmaterial.<br />

<strong>Die</strong> typischen Verbreitungsgebiete der Hortisole sind Siedlungen und Städte, wo sie vor allem<br />

in den Kleingartenkolonien und Hausgärten anzutreffen sind. <strong>Die</strong> Baumschulgebiete,<br />

die besonders im Hamburger Randbereich größere Flächen einnehmen, weisen häufig vergleichbare<br />

<strong>Böden</strong> auf, allerdings ist die Mächtigkeit der humosen Oberböden dort in der Regel<br />

geringer.<br />

Nutzung, Hortisole sind Gartenböden und werden, sofern sie nicht brach liegen oder überbaut sind,<br />

Standort- auch gartenbaulich genutzt. Sie sind tiefgründig humos und besitzen in der Regel <strong>für</strong> den<br />

eigenschaften Gartenbau optimierte Standorteigenschaften in Bezug auf die Nährstoff-, Luft- und Wasserversorgung<br />

der Nutz- und Zierpflanzen, wobei sich die Standorteigenschaften des ursprünglichen<br />

Bodens zum Beispiel in Bezug auf den Grundwassereinfluss durchschlagen können.<br />

Hortisole, auf die größere Mengen an Asche aufgebracht wurden, können wegen der darin<br />

enthaltenen Schwermetalle erhöhte Konzentrationen dieser Elemente enthalten.<br />

Gefährdung Hortisole sind in ihren Eigenschaften von der Nutzung als Gartenland abhängig. <strong>Die</strong> größte<br />

Gefährdung geht also von der Umwidmung in andere Nutzungsformen aus. Daneben sind<br />

Hortisole, als Gartenböden, potenziell durch unsachgemäße Behandlung (Überdüngung, unsachgemäßer<br />

Umgang mit Pflanzenbehandlungsmitteln, Auf- und Abträge etc.) gefährdet.<br />

Schadstoffanreicherungen können die Folge sein.<br />

Standorteigenschaften des abgebildeten Bodenprofils<br />

Wasserversorgung Luftversorgung Wärmehaushalt natürliche<br />

(nFK, GW-Anschluss) Nährstoffvorräte<br />

mittel gut gut mittel<br />

Durchwurzelbarkeit Wasserdurchläs- Bindungsvermögen <strong>für</strong> Nähr- Baugrundeignung<br />

sigkeit (kf-Wert) und Schadstoffe<br />

gut hoch mittel gut<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!