12.11.2012 Aufrufe

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

Die Böden Schleswig-Holsteins - Landesamt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JANETZKO, P. (1996): Verbreitung und Gliederung<br />

periglazialer Deckschichten im<br />

Jungmoränengebiet von <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

und ihre Bedeutung <strong>für</strong> die Pedogenese.<br />

In: <strong>Landesamt</strong> <strong>für</strong> Natur und<br />

Umwelt des Landes <strong>Schleswig</strong>-Holstein<br />

(Hrsg.): <strong>Böden</strong> als Zeugen der Landschaftsentwicklung<br />

(Stremme Festschrift),<br />

Seiten 15-27. Flintbek.<br />

JANETZKO, P. & SCHMIDT, R. (1997): Norddeutsche<br />

Jungmoränenlandschaften. In:<br />

BLUME, H.-P. et al. (Hrsg.) (1996ff):<br />

Handbuch der Bodenkunde. Loseblatt-<br />

Ausgabe. Landsberg/Lech.<br />

JANETZKO, P., FILIPINSKI, M. & CORDSEN,<br />

E. (1998): Schutzwürdige (seltene) <strong>Böden</strong>.<br />

In: Mitteilungen der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft, Band<br />

87, Seiten 3-6.<br />

JANETZKO, P. & BURBAUM, B. (2000): Bodenentwicklung<br />

auf quartären Substraten<br />

– mit Beiträgen zu Bodenkartierung<br />

und Bodenschutz in <strong>Schleswig</strong>-Holstein.<br />

In: Brandenburgische Geowissenschaftliche<br />

Beiträge, Band 7, Seiten 73-<br />

81.<br />

JANETZKO, P. (2001): <strong>Die</strong> Stadt Kiel im Bereich<br />

von Gletschervorstößen der letzten<br />

Eiszeit, ihrer Schmelzwasserabflüsse<br />

und der Küstengestaltung durch die<br />

Ostsee. In: <strong>Die</strong> Heimat, 108. Jahrgang,<br />

Heft 3/4, Seiten 29-32.<br />

JANETZKO, P. (2003): Der Kisdorfer Wohld –<br />

eine Landschaft im Aufbruch. In: LANU<br />

Jahresbericht 2002, Seiten 152-155.<br />

JANETZKO, P., CORDSEN, E. & HIELSCHER,<br />

B. (2004): <strong>Böden</strong> als Zeugen natürlicher<br />

und anthropogener Prozesse. In: WasserWirtschaft,<br />

94. Jahrgang, Heft 9,<br />

Seiten. 33-37.<br />

JEDICKE, L. & JEDICKE, E. (1989): Naturdenkmale<br />

in <strong>Schleswig</strong>-Holstein. Hannover.<br />

JOHANNSEN, A. & STREMME, H.E. (1954):<br />

Plaggenböden auf Föhr. In: Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Pflanzenernährung, Düngung, Bodenkunde,<br />

Band 65, Seiten 170-180.<br />

KÜHN, P., JANETZKO, P. & SCHRÖDER, D.:<br />

Zur Mikromorphologie und Genese lessivierter<br />

<strong>Böden</strong> im Jungmoränengebiet<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holsteins</strong> und Mecklenburg-<br />

Vorpommerns. In: Eiszeitalter und Gegenwart.<br />

Band 51, Seiten 74-92.<br />

KLEIN, A. (1988): Eisrandlagen in Ostholstein.<br />

In: <strong>Die</strong> Heimat, 95. Jahrgang, Heft 2,<br />

Seiten 67-80.<br />

KNEIB, W. (1979): Untersuchungen zur Gruppierung<br />

von <strong>Böden</strong> als Grundlage <strong>für</strong><br />

die Bodenkartierung. Diss. Universität<br />

Kiel.<br />

KNEIB, B., BONGARD, B. & SCHEMSCHAT,<br />

B. (1998): Ökologische Bewertung von<br />

<strong>Böden</strong> am Beispiel des Raumes Lü-<br />

beck. In: Mitteilungen der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft, Band<br />

87, Seiten 27-30.<br />

LAMP, J. & SIEM, H.-K. (1978): Bodengesellschaften<br />

der Moränen und Sander Mittelholsteins.<br />

In: Mitteilungen der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 27, Seiten 337-340.<br />

LAMP, J. (1985): Erosionsgefährdung schleswig-holsteinischer<br />

<strong>Böden</strong>. In: Schriftenreihe<br />

der agrarwissenschaftlichen Fakultät<br />

der Universität Kiel, Band 67, Seiten<br />

37-43.<br />

LANDESBODENSCHUTZGESETZ (2002): Gesetz<br />

zur Ausführung und Ergänzung des<br />

Bundes-Bodenschutzgesetzes (Landesbodenschutz-<br />

und Altlastengesetz –<br />

LBodSchG), Gesetz- und Verordnungsblatt<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein.<br />

LANGE, U., MOMSEN, I.E., DEGE, E. &<br />

ACHENBACH, H. (Hrsg.) (1999): Historischer<br />

Atlas von <strong>Schleswig</strong>-Holstein seit<br />

1945. Neumünster.<br />

LICHTFUSS, R. (1993): Bodengesellschaft der<br />

Probstei/Ostholstein. In: Mitteilungen<br />

der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 70, Seiten 234-256.<br />

LIEDTKE, H. (1981): <strong>Die</strong> nordischen Vereisungen<br />

in Mitteleuropa. In: Forschungen<br />

zur deutschen Landeskunde. Band 204.<br />

Trier.<br />

MIEHLICH; G. (1986): Freshwater-marsh of<br />

the Elbe river. In: Mitteilungen der<br />

Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft,<br />

Band 51, Seiten. 99-128.<br />

MINISTERIN FÜR NATUR UND UMWELT des<br />

Landes <strong>Schleswig</strong>-Holstein (Hrsg.)<br />

(1994): Bodenschutz in <strong>Schleswig</strong>-Holstein,<br />

Druckschrift.<br />

MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATUR UND<br />

FORSTEN (Hrsg.) (1996): Bodenschutzprogramm<br />

– Ziele und Strategien des<br />

Bodenschutzes in <strong>Schleswig</strong>-Holstein.<br />

Kiel.<br />

MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATUR UND<br />

FORSTEN (Hrsg.) (1999): Landschaftsprogramm<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holstein 1999.<br />

Kiel.<br />

MINISTERIUM FÜR UMWELT, NATUR UND<br />

FORSTEN und AG „BÖDEN IN<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN“ der Deutschen<br />

Bodenkundlichen Gesellschaft<br />

(Hrsg.): Bodenlehrpfade in <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holsteins</strong> Wäldern Nr. 1 – 3. Eigenverlag,<br />

Broschüren, 6 S.<br />

MÜCKENHAUSEN E. (1959): <strong>Die</strong> wichtigsten<br />

<strong>Böden</strong> der Bundesrepublik Deutschland,<br />

2. Auflage. Frankfurt a.M.<br />

MÜCKENHAUSEN, E. (1977): Entstehung, Eigenschaften<br />

und Systematik der <strong>Böden</strong><br />

der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt<br />

a.M.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!