23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. Bist du ein guter Geschichten-Schreiber?<br />

Kanada Wuppertal<br />

Ja 62,0% 40,7%<br />

Nein k. A. 31,4%<br />

Weiß ich nicht k. A. 19,5%<br />

18. Wer ist der beste Geschichten-Schreiber in deiner Klasse? (M)<br />

Kanada Wuppertal<br />

Ein anderes Kind 70,0% 57,7%<br />

Lehrerin; Lehrer 12,0% 17,8%<br />

Ich k. A. 8,5%<br />

Weiß ich nicht; alle k. A. 17,8%<br />

Die meisten Kinder beider Untersuchungen halten sich eher für gute Ge-<br />

schichten-Schreiber (Frage 18), wenngleich sich nur 8,5% der Wupperta-<br />

ler <strong>Schüler</strong> als beste Geschichten-Schreiber der Klasse sehen (Frage 19).<br />

Am häufigsten werden hier andere Kinder genannt, während die Lehrer<br />

relativ selten erwähnt werden.<br />

Etwas genauere Ergebnisse liefert die allerdings nur in Kanada gestellte<br />

Frage nach der persönlichen Einschätzung im Vergleich zu den Klassenkameraden<br />

(6. As a writer, where do you fit in your class?) mit folgender<br />

Verteilung der Nennungen: 40<br />

top third (oberes Drittel) 55,0%<br />

middle third (mittleres<br />

Drittel)<br />

45,0%<br />

19. Wie fühlst du dich, wenn du eine Geschichte schreibst?<br />

Kanada Wuppertal<br />

Gut; toll 76,0% 54,2%<br />

Glücklich; ich freue mich k. A. 5,9%<br />

Sonstiges k. A. 39,9%<br />

40 Vgl. Shook, S. E., Marrion, L. V., Ollila, L. O., 1989. A.a.O. S. 137<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!