23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Kölner <strong>Schüler</strong>n 53 macht es ausgesprochen Spaß, schreiben zu ler-<br />

nen. Nur gut 5% der Erst- und Zweitklässler geben an, dass es ihnen kei-<br />

nen Spaß macht (Frage 4a). Die Mehrzahl der Nennungen zeigt dabei,<br />

dass ihnen hierbei das Schreiben bzw. bestimmte Dinge schreiben zu<br />

können, Spaß macht:<br />

"Dass ich schreiben, dass ich selber überhaupt schreiben kann" (Kim)<br />

"Manchmal, wenn ich z.B. en Brief an meine Freundin und so schreibe"<br />

(Stefan)<br />

"Dass ich zu Hause alleine Geschichten machen kann und so was"<br />

(Pascal)<br />

4c. Was macht dir keinen Spaß? (M)<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr Köln<br />

Mädchen Jungen Mädchen Jungen Gesamt<br />

Regelmäßig, viel<br />

schreiben<br />

6 19,4% 3 13,6% 13 26,5% 12 31,6% 24,3%<br />

Diktate 1 3,2% 0 0,0% 2 4,1% 3 7,9% 4,3%<br />

Rechtschreibung;<br />

Fehler<br />

1 3,2% 2 9,1% 5 10,2% 1 2,6% 6,4%<br />

Schlechte Noten 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% 0,0%<br />

Schreiben zu müssen;<br />

Hausaufgaben<br />

1 3,2% 1 4,5% 5 10,2% 2 5,3% 6,4%<br />

Nichts 13 41,9% 5 22,7% 11 22,4% 10 26,3% 27,9%<br />

Sonstiges; weiß ich<br />

nicht<br />

12 38,7% 12 54,5% 16 32,7%<br />

12<br />

31,6% 37,1%<br />

Besonders beklagen die Kinder hier das regelmäßige und viele Schreiben:<br />

"Dieses viele Schreiben, das mag ich nicht so schreiben" (Mareike)<br />

"Dass es meistens lange dauert" (Sebastian)<br />

Unter »Sonstiges« finden sich Antworten wie<br />

"Ja, Schreibschrift" (Patrick)"<br />

"Druckschrift" (Jacqueline)"<br />

"Religion" (Beni) oder "Das Rechnen" (Daniela)<br />

oder Antworten die sich nicht auf die Frage beziehen:<br />

53 Mit "Kölner <strong>Schüler</strong>" (im Folgenden auch "Kölner Kinder" oder Ähnliches) sind<br />

selbstverständlich alle an der Kölner Untersuchung beteiligten Kinder gemeint.<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!