23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Auswahl der befragten Kinder erfolgte durch die Studenten selbst,<br />

weshalb sich die Verteilung der Stichprobe mehr oder weniger zufällig er-<br />

gab. Inwieweit die Untersuchung in Bezug auf die Sozialstruktur repräsentativ<br />

ist, kann ich nicht beurteilen. Die Kinder stammen zum größten<br />

Teil aus den Wohngegenden der Studenten, die sich zum Teil auch weit<br />

über Köln hinaus erstrecken. Der Ausländeranteil liegt bei den befragten<br />

Grundschülern mit 15,9% um gut 5% höher als der nordrhein-westfälische<br />

Durchschnitt von 10,7%. 52<br />

Die Interviews dauerten in der Regel zwischen 5 und 10 Minuten, was den<br />

Kindern durchaus zuzumuten war.<br />

4.2 Der verwendete Fragebogen<br />

Für die Untersuchung habe ich den von BAURMANN verwendeten Fragekatalog<br />

benutzt und um einige Fragen erweitert. Um einen besseren Vergleich<br />

zu ermöglichen, habe ich dabei die Numerierung beibehalten und<br />

die zusätzlichen Fragen durch "a, b, c" usw. gekennzeichnet und außerdem<br />

auf dem Fragebogen grau unterlegt.<br />

Bei diesen zusätzlichen Fragen handelt es sich einerseits um ergänzende<br />

Fragen (Fragen 4d, 6a-d, 7a, 9a, 11a-b, 12a und 13a-b), die eine detailliertere<br />

Auswertung gestatten, andererseits um Fragen, die neue Aspekte<br />

zum Schreiben untersuchen:<br />

− 4a-c zum Schreibenlernen,<br />

− 12b zum Schreiben in der Schule und<br />

− 16a-e zum Schreibprozess, speziell dem Planen und Überarbeiten.<br />

Der benutzte Fragebogen sieht wie folgt aus:<br />

1. Wer schreibt in deiner Familie, bei euch zu Hause am meisten?<br />

2. Was schreiben denn die Leute so alles?<br />

52<br />

Quelle: Fischer Weltalmanach ´97, 1997. Zahlen, Daten, Fakten. CD-ROM-Ausgabe.<br />

München<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!