23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11a. Wer hilft dir zu Hause? (M)<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr 1. + 2. Sj. 3. Schuljahr 4. Schuljahr 3. + 4. Sj.<br />

Mutter und Vater 13,2% 11,0% 11,8% 13,7% 16,2% 14,9%<br />

Mutter 50,9% 49,5% 50,0% 53,7% 43,8% 48,3%<br />

Vater 5,7% 4,4% 4,9% 2,1% 6,7% 4,5%<br />

Geschwister 7,5% 12,1% 10,4% 13,7% 12,4% 12,9%<br />

Freunde; Großeltern 9,4% 1,1% 4,2% 2,1% 0,0% 1,0%<br />

Weiß ich nicht; niemand;<br />

ich<br />

15,1% 28,6% 23,6% 21,1% 22,9% 21,9%<br />

Sonstige Antworten 7,5% 5,5% 6,3% 4,2% 2,9% 3,5%<br />

11b. Wer hilft dir in der Schule?<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr 1. + 2. Sj. 3. Schuljahr 4. Schuljahr 3. + 4. Sj.<br />

Lehrerin; Lehrer 50,9% 51,6% 51,4% 60,4% 51,0% 55,6%<br />

Mitschüler 7,5% 5,5% 6,3% 7,3% 5,9% 6,6%<br />

Lehrer und Mitschüler 5,7% 4,4% 4,9% 8,3% 9,8% 9,1%<br />

Niemand 35,8% 39,6% 38,2% 24,0% 30,4% 27,3%<br />

Sonstige Antworten 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 2,9% 1,5%<br />

12. Schreibst du zu Hause?<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr 1. + 2. Sj. 3. Schuljahr 4. Schuljahr 3. + 4. Sj.<br />

Ja 90,6% 96,7% 94,4% 96,9% 98,1% 97,5%<br />

Nein 9,4% 3,3% 5,6% 3,1% 1,9% 2,5%<br />

12a. Was schreibst du zu Hause? (M)<br />

1. Schuljahr 2. Schuljahr 1. + 2. Sj. 3. Schuljahr 4. Schuljahr 3. + 4. Sj.<br />

Geschichten;<br />

Ausgedachtes<br />

35,8% 48,4% 43,8% 61,1% 43,3% 51,5%<br />

Hausaufgaben 20,8% 14,3% 16,7% 25,3% 27,9% 26,5%<br />

Briefe 15,1% 11,0% 12,5% 21,1% 27,9% 24,5%<br />

Erlebnisse; Sonstiges 30,2% 34,1% 32,6% 20,0% 32,7% 26,5%<br />

Nichts; weiß ich nicht 11,3% 11,0% 11,1% 6,3% 1,9% 4,0%<br />

Durchschnittlich schreiben 97,5% der Dritt- und Viertklässler zu Hause,<br />

was zu erwarten war. Vor allem schreiben sie dort Geschichten. Im<br />

Gegensatz zu den Kindern des zweiten und dritten Schuljahres nennen<br />

die älteren <strong>Schüler</strong> aber erheblich öfter Hausaufgaben (26,5%) und Briefe<br />

(24,5%), was die Ergebnisse von Frage 7 bestätigt.<br />

Der Großteil der Nennungen, und das ist bemerkenswert, betrifft damit<br />

auch im vierten Schuljahr immer noch Texte, die die Kinder weitgehend<br />

freiwillig schreiben.<br />

4.5.4 Schreibkonzepte<br />

- 69 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!