23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im abschließenden dritten Teil (Kapitel 5) sollen meine Befunde zu-<br />

sammengefasst und im Hinblick auf die Ausgangsfragestellung kritisch<br />

hinterfragt werden.<br />

3 Die Untersuchungen von BAURMANN und SHOOK / MARRION / OLLILA<br />

3.1 Fragestellung<br />

In beiden Untersuchungen wurden Kinder des ersten und zweiten Schul-<br />

jahres dazu befragt, "welchen Zweck ihrer Meinung nach das Schreiben<br />

im allgemeinen hat, welche Schreibaktivitäten sie selbst kennen bzw. be-<br />

vorzugen und welches Selbstkonzept sie im Zuge der Aneignung von<br />

Schrift und Schriftlichkeit entwickeln". 15<br />

Zudem wurde untersucht, ob sich die Antworten von Mädchen und Jungen,<br />

bzw. Erst- und Zweitklässlern hinsichtlich dieser Fragestellung unterscheiden.<br />

Da sich hier aber keine signifikanten Unterschiede ergaben 16 ,<br />

werde ich hierauf in diesem Kapitel nicht weiter eingehen.<br />

3.2 Die Untersuchung<br />

3.2.1 Versuchspersonen und Stichprobe<br />

Untersucht wurden in Wuppertal insgesamt 118 (108) 17 Kinder, darunter<br />

56 (54) Erst- und 62 (54) Zweitklässler bzw. 61 (60) Mädchen und 57 (48)<br />

Jungen "aus 14 Klassen, die sich nach Wohngegend, Ausländeranteil und<br />

15<br />

Baurmann, J., 1996. A.a.O. S. 242<br />

16<br />

Vgl. Baurmann, J., 1996. A.a.O. S. 242; Shook, S. E., Marrion, L. V., Ollila, L.. O.,<br />

1989. A.a.O. S. 137<br />

17<br />

In Klammern jeweils, soweit vorliegend, die Zahlen und Angaben der kanadischen Untersuchung<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!