23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feilke, H., 1996: Die Entwicklung der Schreibfähigkeiten. In: Günther, H.,<br />

Ludwig, O., hg.: Schrift und Schriftlichkeit. Berlin; New York<br />

Feilke, H., Portmann, P. R., hg. 1996. Schreiben im Umbruch.<br />

Schreibforschung und schulisches Leben. Stuttgart<br />

Fischer Weltalmanach ´97, 1997. Zahlen, Daten, Fakten. CD-ROM-<br />

Ausgabe. München<br />

Gregg, L. W., Steinberg, E. R., hg. 1980. Cognitive Processes in Writing.<br />

Hillsdale.<br />

Günther, H., Ludwig, O., hg. 1996. Schrift und Schriftlichkeit. Berlin; New<br />

York<br />

Günther, H., Weingarten, R., hg. 1998. Schriftspracherwerb. Opladen.<br />

(Manuskript abgeschlossen)<br />

Halliday, M. A. K., 1973. Relevante Sprachmodelle. In: Kochan, D. C.,<br />

hg.: Sprache und kommunikative Kompetenz. Stuttgart. 66-80<br />

Krings, H. P., Antos, G., hg. 1992. Textproduktion. Neue Wege der<br />

Forschung. Trier<br />

Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, hg. 1985.<br />

Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule. Sprache. Frechen<br />

Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, hg. 1989.<br />

Richtlinien und Lehrpläne für die Hauptschule. Deutsch. Frechen<br />

- 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!