23.11.2012 Aufrufe

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

Zum Schüler-Schreibbegriff. Eine linguistisch-didaktische Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und für frühe Formen des integrierten Schreibens bleibt nur wenig Raum.<br />

Möglicherweise wir es in der Familie angeregt oder zugelassen" 49<br />

3.5 Folgerungen für eine detailliertere <strong>Analyse</strong><br />

Wie unter 3.3 und 3.4 ausführlich dargestellt, liefern die Untersuchungen<br />

von SHOOK/MARRIOn/OLLILA und BAURMANN zum Teil sehr unterschiedliche<br />

Ergebnisse, die alle drei Bereiche des Fragekatalogs betreffen. Vor allem<br />

aber wirft der Vergleich einige Fragen auf, die einer detaillierten Klärung<br />

bedürfen:<br />

− Nehmen deutsche Kinder ihre Lehrer tatsächlich kaum oder gar nicht<br />

als "schreibendes Wesen" wahr?<br />

− Erfahren viele Kinder in der Schule tatsächlich keine Hilfe beim<br />

Schreiben?<br />

− Sinkt die Motivation zu schreiben bereits deutlich während der Grundschulzeit?<br />

− Wie sieht das Schreiben und Schreibenlernen zu Hause im Vergleich<br />

zur Schule aus?<br />

− Warum schreiben Kinder lieber zu Hause als in der Schule?<br />

− Warum bevorzugen sie welche kommunikativen Muster?<br />

− Wie gehen Kinder beim Verfassen von Texten (Planen, Aufschreiben<br />

und Überarbeiten) konkret vor?<br />

− Wie entwickeln sich <strong>Schreibbegriff</strong> und Schreibkonzept über die ersten<br />

beiden Grundschuljahre hinaus?<br />

Diese Fragen waren Anlass für eine kürzlich im Rahmen dieser Examensarbeit<br />

in Köln durchgeführten Untersuchung, die ich im Folgenden vorstellen<br />

werde.<br />

49 Baurmann, J., 1996. Ebd. S. 10<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!