27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

4. Depressionen <strong>und</strong> Angstzustände<br />

• Durch e<strong>in</strong>e gezielte Darmtherapie lässt die Übersäuerung <strong>nach</strong>. Gleichzeitig können<br />

Depressionen <strong>und</strong> Angstzustände verschw<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> sich verr<strong>in</strong>gern (Durch<br />

die Säurebelastung kommt es häufig zu e<strong>in</strong>er Fehlregulation im Hormonhaushalt,<br />

was zu Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Psyche bauen).<br />

5. Darmerkrankungen<br />

• Blähbauch, chronische Verstopfung, Durchfall, Darmentzündungen wie Morbus<br />

Crohn bis h<strong>in</strong> zu Colitis ulcerosa können durch die fehlbesiedelte Darmflora entstehen<br />

<strong>und</strong> unterhalten werden.<br />

6. Immunsystemerkrankungen<br />

• Immunschwäche (beson<strong>der</strong>s Infektanfälligkeit bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n) o<strong>der</strong> auch Autoimmunerkrankungen<br />

können durch e<strong>in</strong>e falsche Darmflora entstehen. 80 Prozent des<br />

menschlichen Immunsystems s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Darmaußenwand lokalisiert.<br />

7. Herz- <strong>und</strong> Blutgefäßerkrankungen<br />

• In <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> wird heute diskutiert, dass für e<strong>in</strong>e Arterienverkalkung mit <strong>der</strong> Folge<br />

Herz<strong>in</strong>farkt o<strong>der</strong> Schlaganfall bestimmte krankmachende Bakterien verantwortlich<br />

s<strong>in</strong>d. Durch die Bakteriengifte wird die Innenhaut <strong>der</strong> Blutgefäße geschädigt, so<br />

dass sich e<strong>in</strong> entzündlicher Prozess bildet. Im Verlauf dieses Prozesses werden<br />

die glatten Gefäßwände zerstört.<br />

8. Chronische Müdigkeit <strong>und</strong> Konzentrationsmangel<br />

• Leicht <strong>nach</strong>vollziehbar <strong>und</strong> logisch ist <strong>der</strong> Rückschluss, dass <strong>der</strong> Körper nicht mehr<br />

leistungsfähig ist, wenn er sich permanent mit vielen Giften ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong> setzen<br />

muss <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dauerhaften Entzündungsstadium bef<strong>in</strong>det.<br />

(Siehe: Leaky-Gut-Syndrom)<br />

Enzyme<br />

Enzyme s<strong>in</strong>d hochkomplexe <strong>und</strong> spezialisierte Eiweißverb<strong>in</strong>dungen unseres Körpers.<br />

Die wichtigsten Enzymlieferanten s<strong>in</strong>d die Leber <strong>und</strong> die Bauchspeicheldrüse (Letztere<br />

produziert täglich etwa 1,5 Liter Saft mit den verschiedensten Enzymen, <strong>der</strong>en Aufgabe es<br />

ist, Eiweiß, Fett <strong>und</strong> Kohlenhydrate zu verdauen).<br />

Wissenschaftlich untersuchte Wirkungen:<br />

Enzyme<br />

• regen den Stoffwechsel des Gewebes an.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!