27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

Krankheiten mit gestörter Mitochondrienfunktion<br />

• Bluthochdruck,<br />

• Krebs (gestörte <strong>in</strong>trazelluläre Abwehr „Schutzschaltung“),<br />

• Virus<strong>in</strong>fektion ((Herpes, Ebste<strong>in</strong>-Barr, Hepatitis usw.),<br />

• Pilz<strong>in</strong>fektionen (Candida, Pneumosystis carnii, Schimmelpilze usw.),<br />

• AIDS<br />

• Orthopädische Erkrankungen,<br />

• Alterskrankheiten (Alzheimer, Demenz, Park<strong>in</strong>son),<br />

• Depressionen,<br />

• Allergien,<br />

• Erschöpfungssyndrom, Burn-Out,<br />

• Impotenz, Frigidität,<br />

• Durchblutungsstörungen – Arteriosklerose, Herz<strong>in</strong>farkt, Schlaganfall,<br />

• Organdegeneration, Cholester<strong>in</strong>erhöhung, Hormonbildungsstörungen,<br />

• Vorzeitiges Altern,<br />

• Immunschwächen,<br />

• Autoimmunerkrankungen.<br />

Häge:<br />

Würden Sie <strong>in</strong> kurzen Worten das Therapiekonzept erklären?<br />

Meyer:<br />

Nach dem <strong>Cellsymbiosistherapie</strong>konzept erfolgt die Behandlung <strong>und</strong> Prävention dieser<br />

Krankheitsbil<strong>der</strong> durch die Regeneration <strong>der</strong> Mitochondrienfunktion wie <strong>der</strong>en Struktur.<br />

Dies bedeutet, dass die Sauerstoff modulierte, also aerobe Energiegew<strong>in</strong>nung mittels Sanierung<br />

<strong>der</strong> Mitochondrien wie<strong>der</strong> aktiviert werden muss, wobei zeitgleich die systemischen<br />

Organ- <strong>und</strong> Zellleistungen wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>setzen. Dabei wird fast zeitgleich das zuvor<br />

überaktivierte Zellteilungsprogramm, dass durch die Gene <strong>der</strong> Archaea fixiert <strong>in</strong> Funktion<br />

war, wie<strong>der</strong> reduziert. Dies wird auch Redifferenzierungsprogramm genannt, also die Aktivierung<br />

<strong>der</strong> mitochondrial gesteuerten differenzierten Zellleistungen bzw. Organsysteme.<br />

Häge:<br />

Herr Meyer, ich danke Ihnen!<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!