27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

Flohsamen (Plantago afra L.)<br />

Hier: Flohsamenschalen<br />

Flohkraut ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriges, niedriges Kraut. Se<strong>in</strong>e Heimat ist <strong>der</strong> Mittelmeerraum <strong>und</strong><br />

Westasien. Se<strong>in</strong>e Samen enthalten reichlich Schleimstoffe, die bei Anwesenheit von Wasser<br />

stark quellen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e unverdauliche, gelartige Masse bilden. Durch die Volumenzunahme<br />

wird die Darmtätigkeit angeregt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Darm<strong>in</strong>halt geschmeidig gemacht. Die<br />

Wirkung tritt <strong>nach</strong> 12 bis 24 St<strong>und</strong>en e<strong>in</strong>, <strong>der</strong> maximale Effekt wird erst <strong>nach</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>nahme<br />

von 2 bis 3 Tagen erreicht.<br />

Anwendung bei<br />

• entzündlichen Darmerkrankungen (hilft den Krankheitsverlauf zu stabilisieren).<br />

• Erkrankungen, bei denen e<strong>in</strong> weicher Stuhl erwünscht ist, wie zum Beispiel Hämorrhoiden,<br />

Analfissuren o<strong>der</strong> <strong>nach</strong> Operationen.<br />

• Reizdarm.<br />

• Verstopfung (habituelle Obstipation).<br />

• wässrigen Durchfällen.<br />

Flohsamen zeichnen sich aus - gegenüber an<strong>der</strong>en Quellmitteln wie Weizenkleie o<strong>der</strong><br />

Le<strong>in</strong>samen - durch deutlich verr<strong>in</strong>gerte Darmgasbildungen. Durch ihre geleeartige Konsistenz<br />

verkleben sie nicht an entzündlichen, verengten Problemstellen. Sie schlüpfen problemlos<br />

durch diese Engstellen <strong>und</strong> sorgen für e<strong>in</strong>e Vermehrung <strong>der</strong> Darmtätigkeit. Es<br />

kommt zur Kräftigung <strong>der</strong> Muskulatur, dadurch zu e<strong>in</strong>er gesteigerten Durchblutung <strong>und</strong> somit<br />

auch bei Entzündungen zum Heilungsprozess.<br />

Fluor<br />

• ist an Knochenbildung <strong>und</strong> Wachstum maßgeblich beteiligt (Fluorid wird <strong>in</strong> das<br />

Apatit <strong>der</strong> Knochen <strong>und</strong> Zähne e<strong>in</strong>gebaut).<br />

• härtet Zähne <strong>und</strong> Knochen (Wi<strong>der</strong>standsfähigkeit <strong>der</strong> Zähne gegen Umwelte<strong>in</strong>flüsse).<br />

• schützt vor den Säuren <strong>der</strong> Kariesbakterien).<br />

Industrielles Fluor <strong>in</strong> Zahnpasten <strong>und</strong> Nahrungsmittel werden von Teilen <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

sehr kritisch betrachtet. Es gibt zahlreiche Publikationen, <strong>in</strong> welchen auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von<br />

Fluortabletten bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n abgelehnt wird.<br />

Folsäure<br />

(Siehe: Vitam<strong>in</strong> B9)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!